42. Kinder-EKG-Seminar
42. Kurs
Kinder-EKG Seminar
Freitag, 17.10.2025 & Samstag, 18.10.2025
Zentrum für Kinder – und Jugendmedizin
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir bieten wieder einen Grundlagenkurs in der pädiatrischen EKG-Befundung an.
Die Teilnehmerzahl ist auf 35 begrenzt. Der Unkostenbeitrag einschließlich der Verpflegungskosten liegt bei 200€.
Wir freuen uns Sie als Teilnehmer*in begrüßen zu dürfen.
17.10.2025
17.10.2025 | ||
---|---|---|
11:00-11:30 | Einführung, Grundlagen der EKG Ableitung | Prof. Breuer / Dr. Bernhardt |
11:30-12:00 | Demonstration EKG-Ableitung | Dr. Bernhardt |
12:00-12:45 | Grundlagen der EKG-Auswertung, Normwerte und Besonderheiten im Kindesalter | Dr. Bernhardt |
12:45-13:30 | Mittagspause | |
13:30-14:15 | Praktische Übungen: Lagetypen und Zeitwerte | |
14:15-14:45 | Praktische Übungen: Grundrhythmus und P-Wellen- Morphologie | Dr. Bernhardt |
14:45-15:15 | Kaffee-Pause | Dr. Bernhardt |
15:15-17:00 | Praktische Übungen: QRS-Komplex | Dr. Bernhardt |
18.10.2025
18.10.2025 | ||
---|---|---|
09:00-10:00 | EKG „zum Aufwärmen“ | Dr. Bernhardt |
10:00-11:00 | Praktische Übungen: Repolarisation | Dr. Bernhardt |
11:00-11:15 | Kaffee-Pause | |
11:15-12:45 | Langanomalien | Dr. Bernhardt |
12:45-13:30 | Mittagspause | |
13:30-14:00 | EKG „zum Aufwärmen“ | Dr. Bernhardt |
14:00-15:00 | Tachykarde Rhythmussörungen | Dr. Bernhardt |
15:00-15:15 | Kaffee-Pause | Dr. Bernhardt |
15:15-16:45 | Bradykarde Rhythmusstörungen und Schrittmacher-EKG | Dr. Bernhardt |
16:45-17:00 | Schlusswort, Kursevaluation | Dr. Bernhardt |