Anmeldung/Registrierung
Wenn Sie eigenständig zu uns ins Kindernotfallzentrum kommen, werden Sie an der Pforte im Eltern-Kind-Zentrum (ELKI, Gebäude 30) empfangen.
Bei Verdacht auf eine ansteckende Infektionserkrankung werden Sie mit ihrem Kind über einen separaten Eingang ins Kindernotfallzentrum geleitet.
Im Kindernotfallzentrum erfolgt dann die Ersteinschätzung durch eine speziell geschulte Pflegefachkraft. Die Ersteinschätzung erfolgt anhand des validierten Manchester Triage System (MTS)
Bitte haben Sie Verständnis, dass sich die Behandlung der Patient*innen nach Dringlichkeit der Krankheit oder Verletzung richtet und nicht nach dem Erscheinen in der Notaufnahme.
Wir sind bemüht, Ihre Wartezeit so kurz wie möglich zu gestalten. Jedoch gibt es in einem Notfallzentrum auch nicht zu beeinflussende Faktoren, die manchmal längere Wartezeiten mit sich bringen:
- Art und Schwere der Erkrankung oder Verletzungen anderer Patient*innen
- momentane Auslastung/Patientenanzahl
- Spitzenzeiten des Patientenaufkommens
- Warten auf Diagnostik/Untersuchungsergebnisse
Sollte sich der Zustand Ihres Kindes während der Wartezeit verschlechtern, bitten wir Sie sich sofort an unsere Mitarbeiter*innen des Kindernotfallzentrums zu wenden!
Bitte bringen Sie Krankenversicherungskarte und Ausweis und, falls vorhanden, auch folgende Unterlagen mit:
- Überweisungs-/Einweisungsschein
- Arztbriefe, Medikamentenliste, Vorbefunde