Behandlungsschwerpunkte
- chronische Bauchschmerzen
- Zöliakie
- Colitis ulcerosa
- Morbus Crohn
- chronische Durchfälle
- Verstopfung
- Übelkeit/Erbrechen
- gastro-ösophagealer Reflux
- Schluckbeschwerden
- Helicobacter pylori Gastritis
- Gedeihstörung
- Pankreatitis
- Blut im Stuhl
- teilparenterale Ernährung
- Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
- Leberwerterhöhung
- Hepatitis B
- Hepatitis C
- Ikterus (Gelbsucht)
- Autoimmunhepatitis
- Gallengangsatresie
- Leberfibrose/-zirrhose vor und nach Lebertransplantation
- Endoskopien: Spiegelung des oberen (Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm) und unteren Magen-Darmtrakt (Dickdarm bis Ende Dünndarm); Videokapselendoskopie und Doppelballonendoskopie (Dünndarmspiegelung) in Kooperation mit der Medizinischen Klinik
- PEG (perkutane endoskopische Gastrostomie): Anlage einer dauerhaften Ernährungssonde in den Magen durch die Bauchdecke
- H2-Atemtest, z.B. mit Fruktose, Laktose: zur Diagnose von Unverträglichkeiten
- C13-Atemtest: zur Therapiekontrolle nach Helicobacter pylori-Infektion
- 24-Stunden-pH-Metrie: zur Messung von Säurerückfluß aus dem Magen in die Speiseröhre
- Leberbiopsie: Nadelbiopsie zur Gewinnung einer Lebergewebeprobe
- Evaluationsuntersuchungen vor Lebertransplantation
Zentrum für Kindergastroenterologie
Teilnahme an:
CEDATA multizentrische Datenerhebung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen im Kindes- und Jugendalter
Links: