Menu

Ambulanz und Tagesklinik

In der Ambulanz werden Kinder und Jugendliche mit Krebserkrankungen, Erkrankungen des Blutes, der Gerinnung und des Immunsystems behandelt. Hier erfolgt die diagnostische Abklärung von Lymphknotenschwellungen, unklarem Fieber und Infektanfälligkeit.

Die hämato-onkologischen Ambulanz ist die zentrale Anlaufstelle für Patienten und Angehörige, niedergelassene Ärzt*innen und umliegende Kliniken und bleibt oft über viele Jahre hinweg Ansprechpartner in allen "Notlagen".

In der hämatologischen Ambulanz werden Kinder mit verschiedenen akuten oder chronischen nicht onkologischen Bluterkrankungen und Störungen der Blutgerinnung behandelt. Wir betreuen Kinder mit (Hemmkörper-) Hämophilie in enger Kooperation mit der Hämophilie-Ambulanz des Instituts für Experimentelle Hämatologie, Hämostaseologie und Transfusionsmedizin (Direktor Prof. Dr. Oldenburg). Außerdem findet hier eine diagnostische Abklärung statt bei Lymphknotenschwellungen, unklarem Fieber und bei immunologischen Erkrankungen.

Zur Ambulanz gehört eine Tagesklinik mit 8 Betten zur Kurzzeittherapie in angenehmer Atmosphäre.

Oberärztliche Leitung:

OÄ. Dr. Gabriele Calaminus
OÄ. Dr. Simone Göpner

Patientenanmeldung:

Sabine Offermann
Silke Herrgarten
 
Tel.: +49 228 287-33257
Fax: +49 228 287-33220
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.