Menu

Studierende

Liebe Studierende,                                                Portrait von Herrn Prof Markus Essler                                                                                    

Lehre ist eine der wichtigsten Aufgaben eines Universitätsklinikums. Wir wollen den Studierenden aller Semester Ansprechpartner sein und bieten kurzfristig Praktika, Famulaturen und natürlich PJ-Tertiale an. Falls Sie sich tiefer mit Nuklearmedizin und molekularer Bildgebung beschäftigen wollen, vergeben wir zahlreiche Doktorarbeiten in verschiedenen Arbeitsgruppen – wissenschaftliches Arbeiten ist ein wichtiger Teil der Ausbildung zum Arzt.
Besuchen Sie auch meine Vorlesungen zum Thema Skelettmetastasen (4. klinisches Semester) und zum Thema Neue Nuklearmedizinische Therapien (2. klinisches Semester).
Die Themen PET/CT-Diagnostik in der Onkologie und Nuklearkardiologie vermitteln wir im Kleingruppenunterricht im Rahmen des Querschnittbereichs Bildgebung.

      

  

Ihr
Prof. Dr. med. Markus Essler
Direktor, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Bonn

             


                                           

Vorlesung "Nuklearmedizinische Hirndiagnostik" im SS 2025

  
Dozenten:Univ.-Prof. Dr. Henning Boecker
 AG Klinische Funktionelle Bildgebung
  
 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
 Universitätsklinikum Bonn
 Direktor: Prof. Dr. med. M. Essler
  
 Venusberg-Campus 1, Gebäude A21
 D-53127 Bonn
  
Termin:Freitags von 14:00-14:45 via Zoom
  
Bemerkung:Anmeldung Email: Enable JavaScript to view protected content.
 Terminübersicht 

   


Klinisches Wahlfach: Nuklearmedizin, Praktisches Jahr und Famulatur an unserer Klinik

Ansprechpartner Lehre Nuklearmedizin:

Dr. med. Florian Gärtner
Stellvertretender Direktor, geschäftsführender Oberarzt
Sekretariat:
Tel.: +49 228 287-15181
Fax: +49 228 287-19096
Enable JavaScript to view protected content.

PJ-Beauftragter: Dr. med. Florian Gärtner
geschäftsführender Oberarzt, Leiter der Therapiestation
 

zum PJ-Portal

Promotionsanfragen

 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.