Menu

Schilddrüsen-Zentrum

Im Schilddrüsen-Zentrum der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikum Bonn finden Sie für alle Erkrankungen der Schilddrüse die kompetente Beratung nach den heute gültigen wissenschaftlichen Richtlinien mit Erstellung einer individualspezifischen Diagnose und des entsprechenden Therapie-Managements. 

In unserer Schilddrüsenambulanz stehen alle Möglichkeiten zur Verfügung, um eine komplette Schilddrüsendiagnostik durchzuführen.

Beispiele für Erkrankungen der Schilddrüse

  • Schilddrüsenautonomien
  • Knoten-Abklärung: hyperfunktionelle „heiße“ Knoten / hypofunktionelle „kalte“ Knoten
  • Morbus Basedow
  • Hashimoto-Thyreoiditis
  • Schilddrüsenvergrößerung, Struma diffusa / nodosa
  • Bösartige Schilddrüsenerkrankungen (z. B. papilläres / follikuläres / medulläres Schilddrüsenkarzinom)
  • Thyreoiditis de Quervain

Zum Leistungsspektrum gehören außerdem

  • Schilddrüsendiagnostik rund um die Schwangerschaft
  • Schilddrüsendiagnostik bei unerfülltem Kinderwunsch
  • Beratung bei Schilddrüsen-bedingten Gewichtsproblemen
  • Nachsorge bei Schilddrüsenkarzinomen
  • Wöchentliche interdisziplinäre Konferenz mit erfahrenen Kollegen u. a. der hiesigen Chirurgie, Inneren Medizin, Radiologie und Strahlentherapie
  • Zweitmeinung bezüglich Behandlungsalternativen
  • Weitere Abklärung bei Nebenschilddrüsenadenomen / primärem Hyperparathyreoidismus
  • In Zusammenarbeit mit der Radiologischen Klinik: Radiofrequenzablation von Schilddrüsenknoten

Untersuchung der Schilddrüse mit Ultraschall

Ärztin erklärt Patient etwas anhand eines Schilddrüsenmodells

Über unsere Schilddrüsen-Hotline vereinbaren Sie einen ersten Termin. Nach abgeschlossener Diagnostik wird Ihre eventuell festgestellte Schilddrüsenerkrankung und die sich daraus ergebende Behandlungsempfehlung in einer fachspezifischen Erörterung analysiert, und ein für Sie individueller Behandlungsplan erstellt. Dieser wird Ihnen in der Regel durch den untersuchenden Arzt / die untersuchende Ärztin als Ansprechpartner mitgeteilt.

 Folgende Diagnostik steht hierfür unter anderem zur Verfügung:
 

  • Laborchemische Bestimmung der Schilddrüsen-spezifischen und relevanten Parameter im Blut
  • Hochauflösende Sonographie der Schilddrüse / Halsweichteile inklusive Doppler-Sonographie
  • Szintigraphie der Schilddrüse mittels 99mTc, 123I und 99mTc-Tetrofosmin/-MIBI
  • Szintigraphie der Nebenschilddrüsen mittels 99mTc-Tetrofosmin/-MIBI.
  • Calcium-Stimulationstest bei erhöhtem Calcitonin-Wert
  • Feinnadelpunktion von abklärungsbedürftigen Schilddrüsenknoten inklusive zytologischer Untersuchung
  • Entlastungspunktion von Schilddrüsen-Zysten inklusive zytologischer Untersuchung
  • Positronen-Emissions-Tomographie (PET-CT) bei besonderen Fragestellungen

Untersuchung

  • Nüchtern sein ist nur im Einzelfall erforderlich (z. B. Calcium-Stimulationstest)
  • Falls Sie Jod-haltige Medikamente wie z. B. Kontrastmittel, Amiodaron o. Ä erhalten haben, teilen Sie dies bitte dem behandelnden Arzt / der behandelnden Ärztin am Behandlungstag mit
  • Falls eine Szintigraphie geplant ist und Sie Thyreostatika (wie Carbimazol, Thiamazol oder Propycil) oder Irenat einnehmen, sollten Sie die Medikation 3 Tage zuvor absetzen.  
  • Falls ein Calcium-Stimulationstest geplant ist: nüchtern erscheinen (12 Stunden keine Nahrungseinnahme); Medikamente zum Magenschutz (z. B. Pantoprazol, Nexium o. Ä.) dürfen zwei Tage zuvor nicht eingenommen werden.
  • Auf eine erhöhte Kalziumzufuhr (z. B. Bananen, Milch, Brausetabletten) bzw. auf Sport, Kaffee und Alkohol muss bereits ab dem Vortag verzichtet werden.
  • Die Krankenkassenkarte sowie der gültige Überweisungsschein
  • Eventuell vorhandene Schilddrüsen bezogene Vorbefunde inklusive Bildmaterial und Laborwerten
  • Um die Wartezeit zu verkürzen z. B. eine Zeitung oder ein Buch sowie ggf. eine Lesebrille

Sollte sich bei der Untersuchung oder im Verlauf zeigen, dass bei Ihnen eine Radioiodtherapie zur Behandlung Ihrer Schilddrüsenerkrankung sinnvoll bzw. erforderlich ist, so terminieren wir diesen gerne mit Ihnen gemeinsam auf unserer Therapiestation Winkler

 

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn

über Veränderungen des Schilddrüsengewebes

 

Beitrag im UKB NewsRoom vom 15. März 2024

Download Patientenkollquium PDF  "Kleines Organ mit großer Verantwortung"

Hinweis des GA Verlages: Bitte beachten Sie, dass die Nutzung aus Urheberrechtsgründen nur für private oder interne Zwecke erlaubt ist.

    

    

      

Interview Immunologie und Nuklearmedizin Dr. Barbara Kreppel im Gespräch mit Prof. Gunther Hartmann

Interview Herr Prof. Hartmann und Frau Dr. Kreppel

Radiojodtherapie bei Schilddrüsenerkrankungen

Radiojodtherapie, eine nuklearmedizinische Methode zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen. Schon mal etwas davon gehört?

zum Video


11 Mythen zur Radiojodtherapie gutartiger Schilddrüsenerkrankungen
 

PDF downloaden

 

Thumbnail Radioiodtherapie

Leitung: OA Dr. med. Barbara Kreppel

   

Termine nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung: 
+49 228 287-16171



Sekretariat:

Tel: +49 (0)228 287-15181
Fax: +49 (0)228 287-19096

 

Dr. med. Barbara Kreppel

 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.