Menu

Rheumaorthopädie und Hämophilie

Geschäftsführender Oberarzt Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Strauß (Sektionsleiter) 

Die oft langjährigen und komplexen Krankengeschichten müssen sorgsam aufgearbeitet und die weitere Therapie interdisziplinär, also gemeinsam mit den behandelnden Internisten, Rheumatologen, Gerinnungsphysiologen und Immunologen, geplant werden.

Im Fokus stehen:

  • Chronisch-entzündlichen Gelenkveränderungen, z.B. Rheumatoide Arthritis (RA) oder Psoriasis-Arthritis (PsA)
  • Bluter-Krankheit (Hämophilie), z.B. im Rahmen einer hämophilen Arthropathie

Die Universitätsklinik Bonn vereint sämtliche Spezialdisziplinen unter einem Dach. Neben der Beratung und konservativen Versorgung, z.B. mit Hilfsmitteln und Physiotherapie, bieten wir alle interventionellen und operativen Behandlungen bei entzündlichen Gelenkerkrankungen in enger Patientenbindung langfristig an.

Konservative und operative Behandlung bei Einblutungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Diese erfolgt in enger Kooperation mit den Hämostaseologen des Instituts für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin des Universitätsklinikums Bonn (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. J. Oldenburg).

Unser Leistungsspektrum umfasst im Einzelnen:

  • Alle gelenkerhaltende Operationstechniken (z. B. die Entfernung der Gelenkschleimhaut)
  • Radiosynoviorthese (nuklearmedizinisches Verfahren bei chronisch-entzündlichen Prozessen)
  • Resektionsarthroplastiken (Teilauflösung eines Gelenks)
  • Versorgung schwerstgeschädigter Gelenke mit Endoprothesen

Orthopädisch-Unfallchirurgische Hämophilie:

  • Alle gelenkerhaltenden Operationstechniken
  • Künstlicher Gelenkersatz, z.B. bei fortgeschrittener hämophiler Arthropathie (Hüfte, Knie, Schulter, Sprunggelenk)
  • Radiosynoviorthese
  • Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln
  • Physikalische und physiotherapeutische Maßnahmen
 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.