Menu

Wissenschaftliche Seminare, Kolloquien und Praktika

Aktuelle Trends in der experimentellen Medizin

Veranstaltungsnummer: 401033907
Veranstaltungsart: Lektürekreis
Dozent: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Frank Schildberg

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Veranstaltungsnummer: 401033905
Veranstaltungsart: Doktorandenkolloquium
Dozenten: Univ.-Prof. Dr. med. Christof Burger, PD Dr. med. Max Friedrich, Dr. med. Martin Gathen, PD Dr. med. Koroush Kabir, Dr. med. Michael Kehrer, Dr. med. Sebastian Koob, Dr. med. Silvia Kowalski, Prof. Dr. med. Richard Placzek, PD Dr. med. Thomas Randau, Dr. med. Sebastian Scheidt, PD Dr. rer. nat. Frank Schildberg, PD Dr. med. Andreas Strauß, Dr. med. Kristian Welle, PD Dr. med. Matthias Wimmer, Univ.-Prof. Dr. med. Dieter Christian Wirtz

Wissenschaftliches Kolloquium: Experimentelle Orthopädie und Unfallchirurgie

Veranstaltungsnummer: 401033206
Veranstaltungsart: Forschungsseminar
Dozent: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Frank Schildberg

Anleitung zu selbstständigem wissenschaftlichen Arbeiten für Doktoranden und Studierende

Veranstaltungsnummer: 401033906
Veranstaltungsart: Praktikum
Dozent: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Frank Schildberg

Laborpraktikum in der experimentellen Orthopädie und Unfallchirurgie

Veranstaltungsnummer: 401033205
Veranstaltungsart: Praktikum
Dozent: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Frank Schildberg

 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.