Menu

Wirbelsäulenorthopädie

Oberarzt Dr. med. Thaer Ali (Sektionsleiter)
Oberarzt Dr. med. Lucas Krischer 

Das ärztliche Team der Wirbelsäulenorthopädie behandelt alle verschleiß-, tumor- und entzündungsbedingten Erkrankungen der gesamten Wirbelsäule.

Dabei deckt das Team das komplette Spektrum konservativer und operativer Therapieformen ab. Die Orthopädisch-Unfallchirurgischen und die Neurochirurgischen Kliniken des Universitätsklinikums Bonn (UKB) wurden gemeinsam von der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft mit der höchsten Stufe (Level 1) als Wirbelsäulenzentrum zertifiziert.

Das UKB ist somit deutschlandweit eine der wenigen Kliniken, die Patienten mit Wirbelsäulenleiden eine Maximalversorgung garantiert.

Unser Leistungsspektrum umfasst im Einzelnen:

Konservative Therapie:

  • Radiologisch kontrollierte, differenzierte Infiltrationstherapie an Facetten, Nervenwurzeln (periradikulär) und Epiduralraum (epidurale Überflutungen)
  • Facettenthermokoagulation (Verödung der kleinen Wirbelgelenke)
  • Ambulante und stationäre Physiotherapie und physikalische Therapie
  • Beratung und Therapie bei kindlicher und juveniler Skoliose, inkl. Korsett-Behandlung
  • Konservative Therapie von Entzündungen an der Wirbelsäule (Spondylodiszitis und Spondylitis)

Operative Therapie (Minimalinvasive und endoskopische Wirbelsäulenchirurgie):

  • Minimalinvasive, endoskopische und mikroskopische Bandscheibenoperationen, z.B. bei Bandscheibenvorfall
  • Perkutane Laserdekompression der Bandscheibe (PLDD) bei symptomatischen Bandscheibenprotrusionen (Bulging Disc)
  • Vertebroplastie und Kyphoplastie (Einspritzen von Knochenzement) in eingebrochene Wirbelkörper (Wirbelkörperfraktur), z.B. bei Osteoporose
  • Künstlicher Bandscheibenersatz (Bandscheibenprothese) an Hals- und Lendenwirbelsäule, z.B. bei Bandscheibenverschleiß (Osteochondrose) mit Bandscheibenprotrusion/Bandscheibenvorfall
  • Selektive Dekompressionsoperationen bei Spinalkanalstenose (Erweiterung des verengten Nerven-/Spinalkanals)
  • Dynamische Stabilisierung einzelner Wirbelsäulensegmente mono- und mehrsegmentale Versteifungsoperationen (Spondylodesen) bei degenerativen, traumatischen, entzündlichen und tumorbedingten Instabilitäten
  • Repositionsspondylodesen bei Spondylolisthesis (Wirbelgleiten)
  • Ventrale (transthorakale) und dorsale Korrekturspondylodese zur Therapie von Wirbelsäulendeformitäten wie Skoliosen und Hyperkyphosen
  • Tumorchirurgie der gesamten Wirbelsäule in interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Revisionschirurgische Eingriffe an der gesamten Wirbelsäule
  • Operative Therapie von Entzündungen an der Wirbelsäule (Spondylodiszitis und Spondylitis)
  • Implantation von Neurostimulatoren 
 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.