Der Rettungsring - Messerstichverletzung: Prävention und notfallmäßige Versorgung im Rettungsdienst und der Klinik
Anmeldung
hier geht es zur Online-Anmeldung
Programm
hier öffnen
weitere Veranstaltungen
der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Einladung
Der Rettungsring - Messerstichverletzung: Prävention und notfallmäßige Versorgung im Rettungsdienst und der Klinik
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen „Rettungsring“ ein.
Die Veranstaltung findet am 15. November 2025 ab 09:00 Uhr im Biomedizinischen Zentrum (BMZ) des Universitätsklinikum Bonn statt.
Dieses Treffen bietet uns eine wertvolle Gelegenheit, unser Wissen und unsere Erfahrungen zu einem Thema auszutauschen, das sowohl medizinisch als auch gesellschaftlich von wachsender Bedeutung ist. Messerstichverletzungen sind eine der häufigeren, jedoch oft unterschätzten Ursachen für schwere Traumata. Sie stellen uns als Mediziner vor komplexe Herausforderungen, sowohl in der Akutversorgung als auch in der langfristigen Behandlung und Rehabilitation der betroffenen Patienten. Die richtige Diagnostik, eine schnelle, zielgerichtete Therapie sowie die postoperativen Maßnahmen sind entscheidend, um die Auswirkungen dieser Verletzungen zu minimieren.
In den letzten Jahren hat sich das Wissen über Messerstichverletzungen in verschiedenen Bereichen der Medizin erheblich weiterentwickelt – sei es in der Notfallmedizin, der Chirurgie oder in der psychologischen Betreuung der Patienten. Der heutige Kongress widmet sich nicht nur der chirurgischen Versorgung, sondern beleuchtet auch die Prävention, die psychosozialen Folgen und die rechtlichen Aspekte, die mit dieser Art von Verletzungen einhergehen.
Sie erwarten wieder spannende und lehrreiche Vorträge und interessante Diskussionen zu folgenden Themen:
- Akutversorgung von Messerstichverletzungen: Notfallmedizinische Prioritäten
- Traumatische Verletzungen großer Gefäße bei Messerstichverletzungen: Notfallmanagement und chirurgische Therapie
- Diagnostische Strategien bei Messerstichverletzungen: Vom Rettungsdienst zur Klinik
- Messerstichverletzungen in der Notfallchirurgie: Wichtige Interventionen und technologische Unterstützung
- Reanimation und Schockmanagement bei massiven Messerstichverletzungen: Ein interdisziplinärer Ansatz
- Prävention und Risikofaktoren von Messerstichverletzungen: Ein interdisziplinärer Ansatz aus medizinischer und gesellschaftlicher Sicht
Das detallierte Programm wird in Kürze veröffentlicht.
Nach dem Vortragsprogramm haben Sie dann noch mit den Workshops die Möglichkeit, Ihr praktisches Know-how zu trainieren.
Bitte melden Sie sich über folgenden Link: https://pretix.eu/ortho-unfall-bonn/rettungsring2025/, oder per E-Mail an Enable JavaScript to view protected content., zu der Veranstaltung an.
Die Veranstaltung ist gebührenfrei.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Alexia Ploetz sehr gerne telefonisch unter +49 228 287-15582, oder per E-Mail Enable JavaScript to view protected content. zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Univ.-Prof. Dr. med. Christof Burger
PD Dr. med. Kristian Welle
Dr. med. Christian Prangenberg
Hinweise
OrganisationAlexia Ploetz
Universitätsklinikum Bonn
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Kongress- und Veranstaltungsmanagement
Tel.: +49 228 287-15582
E-Mail: Enable JavaScript to view protected content.
ANMELDUNG
Flyer
Poster DINA4
Veranstaltungsort
Universitätsklinikum Bonn
Biomedizinisches Zentrum I Geb. 13
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Anfahrt
Industrieausstellung
Sie möchten sich auch gerne im Rahmen unserer Veranstaltungen als Ausstellungspartner oder Sponsor präsentieren?
Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihre individuellen Präsentationsmöglichkeiten.
Kontakt
Alexia Ploetz
Telefon: +49 228 287-15582
E-Mail: Enable JavaScript to view protected content.