Grüne Damen & Herren am Universitätsklinikum Bonn
Während Ihres ambulanten oder stationären Aufenthaltes im Universitätsklinikum Bonn erwarten Sie natürlich als Ansprechpartner*innen Ärzte, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Medizinische Fachangestellte und Mitarbeiter*innen in der Verwaltung.
Darüber hinaus wird das medizinische Fachpersonal am Universitätsklinikum zusätzlich von ca. 70 Damen & Herren auf vielfältige Weise unterstützt.
Diesen liegt es mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement am Herzen, Sie in Ihrer derzeitigen Situation zu unterstützen, um Ihnen den Aufenthalt am UKB so angenehm wie möglich zu gestalten.
Evangelische Krankenhaus Hilfe (Grüne Damen & Herren)
Wir – mehr als 8.500 Mitarbeitende der eKH – engangieren uns ehrenamtlich als Grüne Damen & Herren
Am 20. Oktober 1986 begannen die Grünen Damen & Herren ihre Tätigkeit am Universitätsklinikum Bonn in der Neurochirugie auf dem Venusberg. Diese erste Gruppe war der Wegbereiter für alle weiteren Gründungen. Inzwischen gibt es 16 Gruppen mit ca. 70 Mitarbeiter*innen.
Es werden immer Mitarbeiter*innen für die bestehenden Teams und den Aufbau neuer Gruppen gesucht. Könnte das eine Aufgabe für Sie sein?
Die Mitarbeiter*innen der Teams besuchen die Patien*innten in den Zimmern. Die Grünen Damen & Herren haben Zeit für die Bedürfnisse der Patient*innen und führen Gespräche mit ihnen.
Manchmal ist es leichter mit einem neutralen Dritten über Sorgen und Nöte zu sprechen, wie mit der Familie oder Freunden. Es kommt auch zu Gesprächen mit besuchenden oder begleitenden Angehörigen. Im Bistro werden kleinere Besorgungen erledigt, Telefonkarten besorgt.
Besuchsdienst am Bett ist in folgenden Kliniken zu finden:
- Neurochirurgie, Epileptologie, Neurologie
- Medizinische Klinik I + II
- ZIM (Zentrum für integrierte Medizin)
- Dermatologie, Mund- und Kieferchirurgie
- Gerontopsychatrie
- Herzchirurgie
- Orthopädie
Ein anderer Tätigkeitsbereich sind die Ambulanzen. Hier werden die Patient*innen mit Getränken und Keksen versorgt. So werden die Wartezeiten aufgelockert und gefühlt verkürzt. Wieder andere Grüne Damen & Herren gehen mit einem Wagen durch die Flure, um auch hier den Patient*innen die Zeit zwischen den Untersuchungen zu erleichtern. Dabei kommt es auch immer wieder zu Gesprächen mit den Patient*innen und deren Begleitung, die zur Entspannung beitragen und hilfreich sind. Die Grünen Damen & Herren helfen ebenfalls bei der Suche nach weiteren Anlaufstellen der Untersuchungen.
In den nachfolgend aufgeführten Kliniken sind die Grünen Damen & Herren in den Ambulanzen tätig:
- Epileptologie
- Augenklinik
- Tagesklinik Onkologie
- Operatives Zentrum
- Neurochirugie
- Kardiologie
- Ambulanz NPP
Susanne Brandes
Enable JavaScript to view protected content.
Die Grünen Damen & Herren arbeiten auch im Hämatologisches Institut. Dort betreuen die Grünen Damen & Herren die Blutspender*innen vor und nach der Blutspende. Vor der Blutabnahme helfen sie beim Ausfüllen der Formulare, beantworten Fragen. Der Aufgabenschwerpunkt liegt jedoch in der Betreuung nach der Blutabnahme. Es wird ein Imbiss gereicht und der Spender*in beobachtet, um bei Komplikationen Hilfestellung zu geben und Hilfe zu holen.