Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Stationäre Behandlung

Teilstationäre Behandlung

Ambulante Behandlung
Herzlich Willkommen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
unsere Klinik bietet mit fünf Stationen, einer Tagesklinik, einer Ambulanz und zahlreichen Spezialambulanzen (z.B. für ADHS, Traumata, Früherkennung von Psychosen, therapieresistente Depressionen) Behandlungsmöglichkeiten für das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen im Erwachsenenalter. Für die bestmögliche Behandlung unserer Patient*innen legen wir Wert auf eine gründliche Diagnostik einschließlich körperlicher Erkrankungen und integrieren pharmako- und psychotherapeutische, sozialtherapeutische und komplementäre Therapieverfahren. Zudem bieten wir etablierte und innovative Hirnstimulationsverfahren an.
Motivation, Menschlichkeit und Wissenschaftlichkeit leiten unsere Arbeit.
Wir sind federführend an Leitlinienentwicklungen beteiligt und in nationalen und internationalen wissenschaftlichen Projekten vernetzt.
Unsere Klinik ist als Weiterbildungseinrichtung zertifiziert.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Rückmeldung.
Im Namen aller Mitarbeiter*innen
Prof. Dr. med. Alexandra Philipsen
Direktorin
Zertifizierte Weiterbildungseinrichtung für Psychiatrie und
Psychotherapie durch die DGPPN und UEMS
weitere Informationen
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum Bonn AöR
Venusberg-Campus 1, Gebäude 80/82
53127 Bonn
Ambulanz der Klinik:
Montag bis Freitag
09:00 - 12.00 & 13:00 - 15:00
Tel.: + 49 228 287-15732
Enable JavaScript to view protected content.
Zentrales Aufnahme-Management (ZAM, stationär):
Montag bis Freitag von 09.30-12.00 Uhr
Tel.: + 49 228 287-15732
Enable JavaScript to view protected content.
Psychiatrische Notfälle:
Notfallzentrum
Tel.: + 49 228 287-12000
Direktionssekretariat
Gabriele Schäfer
Tel.: + 49 228 287-15723
Fax: + 49 228 287-16097
Enable JavaScript to view protected content.
Oberärztliches Sekretariat
N.N.
Enable JavaScript to view protected content.
Hochwasserkatastrophe in NRW und RLP:
Hilfsangebote der Universität und des Universitätsklinikums Bonn

Auszeichnung
Marie Curie Stipendium geht an Dr. Aylin Mehren, Psychologin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des UKB

Auszeichnung
Frau Dr. Gellner hat mit ihrem Poster "Interneuronal Networks of the Primary Motor Cortex Are Chronically Altered after Chronic Social Defeat Stress in Mice" einen DGPPN-Posterpreis gewonnen.

Auszeichnung
Nachwuchswissenschaftler Marcel Schulze erhält Preis der World Federation ADHD

INFORMATIONEN ZU CORONA

Fortbildung
Wissenschaftskolloquien im 1. Halbjahr 2023
(Flyer kommt in Kürze)