Menu

Aktuelles

Für alle, die interessiert sind, mehr rund um das Thema ADHS zu erfahren - Die Klinik für Psychiatrie und Psychiatrie der Uniklinik Bonn lädt Sie recht herzlich zum Local Footprint, der im Rahmen des EUNETHYDIS Annual Meeting 2025 stattfindet, ein. 

Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen mit Hilfe von spannenden Vorträgen und anregenden Gesprächen einen Überblick über ADHS im Erwachsenenalter und den damit einhergehenden Herausforderungen und Chancen zu bieten. Mit dem Programm möchten wir Betroffene, Angehörige, Fachkräfte und Interessierte einladen, in den Austausch zu gehen, Fragen zu diskutieren, Erkenntnisse zu teilen und wertvolle Impulse für den Alltag und die Praxis zu geben. Die Vorträge finden am 22.09.2025 am Universitätsklinikum Bonn statt. 

Wir freuen uns auf Sie!

zur Anmeldung

Die Sektion für Psychiatrische Genomik (Univ.-Prof. Dr. Dr. Eva Schulte) sucht ärztliche Verstärkung im Bereich Ambulanz, sowie der Forschung ab dem 01. 08. 2025 oder später und freut sich über Bewerbungen. Weitere Informationen finden Sie Hier.

Auf der Station Arendt 2 bieten wir eine Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT)an, weitere Informationen finden Sie in unseren Flyer: DBT Flyer
Bei Interesse bitten wir Sie vor Kontaktaufnahme auch den Fragebogen auszufüllen: DBT Fragebogen

Hochwasserkatastrophe in NRW und RLP:
Hilfsangebote der Universität und des Universitätsklinikums Bonn

Checkliste Icon

Möglichkeiten zur Studienteilnahme


weitere Informationen

Sprechblasen Icon

Roundtable-Gespräch


erfahren Sie mehr

Person Sprechblase Icon

Aktuelle Vorträge


mehr Einzelheiten

Weitere Einzelheiten sowie weitere Referententermine finden Sie hier: Fort-und Weiterbildungsprogramm

Gruppenfoto LIPS

Vergangene Termine

 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.