Möglichkeiten zur Studienteilnahme
Unsere Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie führt laufend neue Studien durch, für welche fortwährend neue Studienteilnehmer jeden Alters und Geschlechts gesucht werden.
Bitte finden Sie im Folgenden eine Auflistung aller aktuell laufenden Studien, für welche noch gesunde Probanden und/oder Patienten gesucht werden. Falls Sie gerne an einer der genannten Studien teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die jeweils genannten Ansprechpartner.
Liebe Studienteilnehmende,
gerne möchten wir Ihnen anbei die Studienteilnahme an unserer aktuellen Studie zu ADHS und Substanzkonsum an der Universitätsklinik Bonn anbieten.
Diese Studie untersucht vollständig anonym den Substanzkonsum und sexualisierten Substanzkonsum von Menschen mit einer Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS).
Warum ist das wichtig? Der Konsum von Alkohol und Drogen geht mit verschiedenen gesundheitlichen Risiken einher, einige Substanzen werden jedoch zunehmend häufiger konsumiert, insbesondere auch im Kontext von sexualisiertem Substanzkonsum. Substanzkonsum ist bei Menschen mit ADHS häufig und kein Zufall– es handelt sich um eine Folge neurobiologischer und psychosozialer Risikokonstellationen, die wir besser verstehen wollen. Deshalb wollen wir das Konsummuster und die Haltung von Menschen mit ADHS dazu untersuchen und besser verstehen.
Erhoben werden soziodemografische Daten, Daten zu Substanzkonsum und zu Komorbiditäten.
Bitte nehmen Sie auch an der Befragung teil, wenn Sie eine ADHS haben und keine Substanzen konsumieren. Falls Sie einige Fragen nicht beantworten wollen, können Sie diese auslassen. Sie können die Teilnahme jederzeit abbrechen. Die Gesamtbearbeitungsdauer beträgt ca. 15-20 Minuten. Die Teilnahme ist vollkommen freiwillig. Eine Nichtteilnahme birgt keine Nachteile.
Für die Teilnahme verwenden Sie bitte in Ihrem Webbrowser folgenden Link: https://umfragetool.ukbonn.de/login?id=ADHS-Substanzkonsum
- Personen mit Borderline Symptomen für Gruppenpsychotherapie gesucht- MAAP-Studie
- Proband*innen mit chronsicher Depression für Therapiestudie gesucht-ChangePDD
- Für eine Online-Befragung zur Versorgungssituation und zum Hilfesuchverhalten von Menschen mit Zwangsstörung suchen wir noch Teilnehmer*innen: https://www.soscisurvey.de/ocdstudy/
- Probandinnen und Probanden für Klinische Forschungsstudie zur Messung der Impulsivität bei ADHS gesucht
- Referendarinnen/Lehrerinnen mit Stimmermüdung gesucht
- Studienteilnehmerinnen ohne Stimmermüdung gesucht
- Studie zur emotionalen Verarbeitung bei funktionellen Stimmstörungen (gesucht: gesunde Probanden)
- Studie zur emotionalen Verarbeitung bei funktionellen Stimmstörungen (gesucht: Patienten mit funktioneller Stimmstörung)
- TMS-Behandlung der Depression
- Einfluss von ‚Weizenkeimextrakt mit hohem Spermidingehalt‘ auf die autophagische Aktivität von Menschen mit depressiver Erkrankung
- Studie zu einem digitalem, behandlungsbegleitenden Psychotherapie-Programm für Depressionen
- Nicht-invasive Vagusnervstimulation zur Behandlung von körperlichen Symptomen bei Depressionen
- Verändertes Belohnungslernen durch nicht-invasive Vagusnervstimulation
- Alltagsnahe Symptomcharakterisierung bei Erwachsenen mit ADHS mittels Smartphone und Aktivitätentracker(gesucht - Personen mit ADHS)
- Alltagsnahe Symptomcharakterisierung bei Erwachsenen mit ADHS mittels Smartphone und Aktivitätentracker (gesucht - Gesunde Personen)
- Symptom- und Verhaltenscharakterisierung im Alltag bei ADHS im Erwachsenenalter ein mobiles Virtual Reality Assessment (gesucht - Personen mit ADHS)
- Symptom- und Verhaltenscharakterisierung im Alltag bei ADHS im Erwachsenenalter ein mobiles Virtual Reality Assessment (gesucht - Gesunde Personen)
- Smartphone Nutzungsverhalten bei Personen mit ADHS im Vergleich zu Personen ohne ADHS
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, in unseren Studienbewerberpool aufgenommen zu werden. Unser Studienbewerberpool ist ein Personenregister, in welches Sie sich kostenlos und unverbindlich eintragen lassen können, um auch zukünftig über neue Studien unserer Klinik themenspezifisch informiert zu werden. Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen sowie das Anmeldungsformular:
Wenn Sie das Antragsformular ausgefüllt haben, schicken Sie dieses Formular bitte an folgende Adresse:
Direktionssekretariat
Gabriele Schäfer
Universitätsklinikum Bonn AöR
Venusberg-Campus 1
Gebäude 80/82
53127 Bonn
Alternativ, können Sie das Formular auch persönlich im Direktionssekretariat abgeben.
















