Vocal Control and Vocal Well-Being Lab (VoCoWell Lab)
Die AG ist Teil der klinischen und Forschungsschwerpunkte der Klinik zu Stress, Traumafolgeerkrankungen und dissoziativen Störungen.
Das VoCoWell Lab konzentriert sich auf die Frage, wie sich Individuen in ihrer Stimmkontrolle und ihrem Stimmverhalten in Abhängigkeit von Stressor-Exposition und Persönlichkeit unterscheiden und welche Auswirkungen dies auf das Risiko für Stimmstörungen hat. Die Forschung wird dazu beitragen, zu bestimmen, was stimmliche Resilienz ausmacht und wie das stimmliche Wohlbefinden verbessert werden kann. Die Forschungsmethoden umfassen grundlegende und klinische Stimmwissenschaft sowie psychophysiologische und neuroimaging Methoden. Neben der Untersuchung der stimmlichen Kontrolle bei stimmgesunden Personen interessiert sich das VoCoWell-Labor für Patienten mit funktioneller Dysphonie und Aphonie, primärer Muskelspannungsdysphonie und für berufliche Stimmbenutzer wie Lehrer und Lehramtsstudenten. Das Forschungsprogramm zielt darauf ab, einen Beitrag zu einem evidenzbasierten biopsychosozialen Risikomodell für Stimmstörungen zu leisten, das innovative Screening-, Präventions- und Behandlungsansätze ermöglicht.
Studien
- Neurobiological and psychobiological signatures of vocal effort in early career teachers
- Emotion regulation in functional dysphonia and aphonia
- Classifying neck surface EMG signals for the early detection of vocal fatigue in student teachers
- Classification of voice and speech signals for the detection of psychiatric disorders
Förderung
- National Institutes on Deafness and Other Communication Disorders (NIDCD)
Team
- Leitung: Dr. Maria Dietrich
- Postdoc: Dr. Mark Berardi
- PhD Studentin: Juliane von der Heyde, MSc
- Wissenschaftliche Hilfskräfte:
- Jeannine Bussjäger, MSc
- Simon Draber, MSc
- Hannah Moser, MSc
- Benjamin Rehring, MSc
Bewerbungen
Schreiben Sie uns eine Mail, wenn Sie unserem Team beitreten wollen:
- Enable JavaScript to view protected content.
- Enable JavaScript to view protected content.
Kooperationen
- AG Translationale Bildgebung in der Psychiatrie, UKB
- Prof. Dr. Axel Krug
- Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, UKB
- Prof. Dr. Götz Schade
- Vision Guided and Intelligent Robotics Lab (ViGIR Lab), Electrical Engineering and Computer Science, University of Missouri
- Guilherme DeSouza, Associate Professor
- Yixiang Gao, doctoral student