BI 1516-0003
Wurde bei Ihnen eine Borderline-Persönlichkeitsstörung oder ADHS diagnostiziert?
Die Studie BI 1515-0003 untersucht die Verträglichkeit des Medikaments BI 3031185 für Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) oder Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und hat zudem das Ziel, herauszufinden, ob das Medikament Menschen mit BPS und ADHS helfen kann. BI 3031185 ist ein Medikament, das für die Behandlung von Menschen mit bestimmten psychischen Erkrankungen wie BPS und ADHS entwickelt wurde.
Für die Studie suchen wir
- PatientInnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung oder ADHS
- Alter zwischen 18 und 45 Jahren
- Bereitschaft, vor den Besuchen 2 und 3 24 Stunden auf Alkohol und 72 Stunden auf alle anderen Drogen einschließlich Cannabis zu verzichten
- Bereitschaft zum Verzicht auf Alkohol und Cannabis für 72 Stunden nach der Einnahme des Studienmedikaments sowie Verzicht auf alle anderen bewusstseinsverändernden Freizeitdrogen für die Dauer der Studie
- Bereitschaft, auf verschriebene Psychostimulantien, die zur Behandlung von BPS/ADHS verordnet wurden, 72 Stunden vor den Besuchen 2 und 3 und 24 Stunden nach der Einnahme des Studienmedikaments zu verzichten
Ablauf der Studie
Für die Testung der Verträglichkeit des Medikaments wird ein Vergleich mit einem Scheinmedikament, auch Placebo genannt durchgeführt. Das Placebo sieht aus wie das Studienmedikament, enthält aber keinen Wirkstoff.
- Anreise am Vortag, es finden Untersuchungen statt, Abendessen inklusive
- Am nächsten Tag Einnahme Medikament nach dem Frühstück und weitere Untersuchungen
- danach Aufenthalt im Studienzentrum für eine Nacht
- zwei Termine mit Übernachtungen im Abstand von 14 Tagen (einmal Placebo, einmal Studienmedikament)
Insgesamt dauert die Studie mit Vor- und Nachuntersuchungen etwa zwei Monate.
Was haben Sie von der Studienteilnahme?
Ihr Beitrag kann ÄrztInnen und Forschenden neue Erkenntnisse über die Behandlung von BPS und ADHS mit BI 3031185 liefern.
Kontaktaufnahme
Für weitere Informationen und bei Interesse an einer Studienteilnahme füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus. Sie können uns auch per E-Mail unter Enable JavaScript to view protected content. kontaktieren.
Weitere Infomrationen finden Sie auch auf dem Flyer