Menu

Mental Health Biobank Bonn

Die Mental Health Biobank Bonn (MHBB) ist eine zentrale Einrichtung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und der Sektion für Psychiatrische Genomik der Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn.

Ihre Aufgabe ist es, eine biomedizinische Datenbank und Forschungsressourcen aufzubauen, um Forscher*Innen Zugang zu biologischen Proben und detaillierten Phänotypen von Patient*Innen mit psychischen Erkrankungen und Kontrollpersonen ohne psychische Erkrankungen zu verschaffen, die in der täglichen klinischen Praxis oder über klinische Studien am Universitätsklinikum Bonn rekrutiert wurden. Sie umfasst Patient*Innen aus allen diagnostischen Spektren sowie Personen ohne psychische Diagnose.

Zudem kooperiert die MHBB mit anderen Biobanken und interdisziplinären Forschungsnetzwerken im Bereich der Erforschung der psychischen Gesundheit. Im Rahmen von standortübergreifenden Projekten, können auch Bioproben von Kooperationspartnern in die MHBB eingeschlossen werden.

Die biologischen Proben (DNA & RNA aus Vollblut, Plasma, Serum, mononukleäre Zellen des Blutes (sog. peripheral blood mononuclear cells (PBMCs); bestimmte weiße Blutzellen), Speichel, Nervenwasser (sog. Liquor), Urin, Stuhl, Haare) und klinische Informationen werden mit standardisierten IT-Infrastrukturen wie dem Biobank-Managementsystem CentraXX (Kairos, Bochum, Deutschland) oder der klinischen Datenbank REDCap gesammelt, verwaltet und gespeichert und mit klinischen Daten aus elektronischen Patientenakten verknüpft.

Die gesammelten Daten werden von erfahrenen Mitarbeiter*Innen der Biobank und Forscher*Innen nach dokumentierten Standardarbeitsanweisungen (SOPs) in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Guten Laborpraxis (GLP) verarbeitet. Bioproben werden bei -80°C bzw. -150°C gelagert.

Sie helfen uns bei der Erforschung psychischer Erkrankungen!


In der MHBB sollen Bioproben und zugehörige Daten langfristig aufbewahrt werden und der biomedizinischen Forschung zur Verfügung stehen, um psychische Erkrankungen (wie z.B. Schizophrenie, Bipolare Störung, ADHS, Depression, Angststörungen und Suchterkrankungen) besser erforschen zu können.

Wir möchten verstehen, wie psychische Erkrankungen entstehen, um deren Vorbeugung, Erkennung und Behandlung zu verbessern.

Dazu benötigen wir Bioproben und klinische Daten von sehr vielen PatientInnen, aber auch gesunden Vergleichspersonen, um durch Untersuchung von großen Personengruppen biomedizinische Zusammenhänge ermitteln zu können.

Wenn Sie Ihre Bioproben und medizinischen Daten der MHBB zur Verfügung stellen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Erforschung psychischer Erkrankungen. Sie helfen mit, die Entstehung und Aufrechterhaltung dieser Erkrankungen besser zu verstehen, was mittelfristig wiederum zu einer besseren Therapie führen kann.

  • Die Teilnahme erfolgt im Rahmen Ihrer Behandlung an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bonn oder im Rahmen einer klinischen Studie, an der Sie teilnehmen. Der zeitliche Aufwand ist gering.
  • Ein(e) MitarbeiterIn unserer Klinik kommt auf Sie zu und informiert Sie ausführlich.
  • Ihre Teilnahme ist freiwillig. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit zurückziehen.
  • Wenn Sie sich für die Teilnahme entscheiden, bitten wir Sie auch, einige Fragebögen mit Fragen zu Ihrer Person und Krankengeschichte auszufüllen.
  • Es erfolgt eine Blutabnahme, bei der wir Ihnen etwa 50 ml Blut abnehmen. Wenn Sie zustimmen, können darüber hinaus aus andere, leicht zugängliche Bioproben wie z.B. Stuhlproben oder Haar gespendet werden.
  • Wir nutzen Ihre Blutprobe und Ihre Angaben ausschließlich für die Forschung. Ihre Proben und Daten werden nach den aktuellen EU-Datenschutzrichtlinien ausschließlich kodiert gelagert bzw. archiviert.

Wir freuen uns, wenn unsere Patientinnen und Patienten an der Mental Health Biobank Bonn teilnehmen. Wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt bzw. Ihre behandelnde Ärztin oder schreiben Sie uns eine E-Mail : Enable JavaScript to view protected content.

Zur Beantragung von Daten und/oder Bioproben aus der MHBB (DNA & RNA aus Vollblut, Plasma, Serum, PBMCs, Liquor, Urin, Stuhl, Haare), kontaktieren Sie uns gerne jederzeit (Enable JavaScript to view protected content.). Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit !

 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.