Sektion für Medizinische Psychologie
Universitätsklinikum Bonn (AöR)
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Lehrstuhl & Team Leitung
Prof. Dr. Nils Kroemer
Sekretariat
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Dr. Bettina Bewernick
M. Sc. Marie Coenjaerts
M. Sc. Maximilian Kiebs
M. Sc. Ellen Klinkhammer
M. Sc. Jana Lieberz
M. Sc. Mitjan Morr
Dr. Dirk Scheele
M. Sc. Nora Schumacher
M. Sc. Pascal Steymans
M. Sc. Sven Wasserthal
Nichtwissenschaftliche Mitarbeiter
Paul Jung
Lehre der Sektion für Medizinische Psychologie
Sehr geehrte Studierende,
die Vorlesungen werden im Sommersemester 2022 in hybrider Form angeboten. Das heißt, Sie haben die Wahl, an der Vorlesung vor Ort in Präsenz oder online via Zoom teilzunehmen. Die Seminare des Sommersemesters 2022 werden in Präsenz stattfinden.
Die Anwesenheit ist für das Bestehen zwingend erforderlich.
Konsultieren Sie für weitere Informationen bitte regelmäßig die Seiten auf eCampus zu Seminar und Vorlesung sowie auf Basis zu Seminar und Vorlesung
Der Unterricht der Sektion für Medizinische Psychologie vermittelt Ihnen, liebe Medizinstudierende, grundlegende psychologische und soziologische Kenntnisse, die für Ihre spätere Tätigkeit als Ärztin bzw. Arzt von Bedeutung sind. Die Themengebiete sind sehr abwechslungsreich und am Ende des 2-semestrigen Programms können Sie beispielsweise Fragen beantworten wie: Was ist Persönlichkeit? Was sind Wahrnehmungsfehler? Was ist Empathie und wie beeinflussen unsere Emotionen Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Entscheidungsverhalten? Was sind die Grundlagen sozialer Interaktion und durch welche Besonderheiten kennzeichnet sich die ärztliche Kommunikation? Darüber hinaus besprechen wir mit Ihnen wichtige medizinsoziologische Themen wie die Architektur unseres Gesundheitssystems und diskutieren gegenwärtige Herausforderungen für die Krankenversorgung und ethische Fragen, die sich beispielsweise aus dem demographischen Wandel in unserer Gesellschaft und den innovativen Möglichkeiten der Hochleistungsmedizin ergeben.
Im Wintersemester (1. Fachsemester Medizin) startet unser Programm mit einer Hauptvorlesungsreihe, deren Besuch wir Ihnen empfehlen möchten, sowie einer Kursreihe.
Im Sommersemester (4. Fachsemester Medizin) wird die Hauptvorlesungsreihe fortgesetzt. Parallel dazu unterrichten wir Sie in einer Seminarreihe.
Am Ende beider Fachsemester erfolgt eine Lernerfolgsüberprüfung durch eine Multiple-Choice-Klausur, die auf den Inhalten der Lehrveranstaltungen des betreffenden Fachsemesters basiert.
Wo findet unser Unterricht statt?
Im aktuellen Semester finden die Vorlesungen in hybrider Form statt. Das heißt, Sie haben die Wahl, an der Vorlesung vor Ort in Präsenz oder online via Zoom teilzunehmen. Die Seminare des Sommersemesters 2022 werden in Präsenz stattfinden.
Wen können Sie ansprechen, wenn Sie Fragen oder ein Anliegen haben?
Ihre Ansprechpartner für alle Belange, die unser Kurs- bzw. Seminarprogramm betreffen, sind folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Sven Wasserthal: Enable JavaScript to view protected content.
Hauptklausur Seminar: Mittwoch, den 13.07.2022, (in der Zeit zwischen 14 und 15 h) - HS Anatomie A + B
Wiederholungsklausur Seminar: Mittwoch, den 20.07.2022, (in der Zeit zwischen 14 und 15 h) - HS Anatomie A
Für Nachschreibende / falls zutreffend:
Hauptklausur Kursus (Nachholtermin Wintersemester - dies ist nicht die Viertsemesterklausur!): Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben.
Wiederholungsklausur Kursus (Nachholtermin Wintersemester - dies ist nicht die Viertsemesterklausur!): Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben.