Menu

Früherkennung psychischer Erkrankungen

Früh handeln – psychische Krisen verhindern

Unsere Früherkennungsambulanz ist ein diagnostisches und präventives Angebot für Menschen, die erste psychische Veränderungen wahrnehmen – und für Fachpersonen, die in ihrer Praxis Betroffene begleiten.

Das Angebot richtet sich an:

  • Patient:innen, die Sorge haben, an einer psychischen Erkrankung zu leiden
  • Angehörige, die Veränderungen bei nahestehenden Personen bemerken
  • Hausärzt:innen, Psychotherapeut:innen und andere ambulante Behandler:innen, die Patient:innen zur diagnostischen Abklärung überweisen möchten

Ein besonderer Fokus liegt auf der Früherkennung schwerer psychischer Erkrankungen, insbesondere Psychosen und Schizophrenien.

Was bedeutet Früherkennung?

Früherkennung zielt darauf ab, erste Warnzeichen psychischer Erkrankungen rechtzeitig zu identifizieren – bevor es zu einer akuten psychotischen Episode kommt. Ziel ist es, Klarheit zu schaffen, Überforderungen zu vermeiden und frühzeitig passende Hilfen anzubieten.

Typische Veränderungen können sein:

  • Rückzug von Freunden und Familie
  • Stimmungsschwankungen oder Antriebslosigkeit
  • Konzentrations- oder Leistungsprobleme
  • Belastung durch ungewöhnliche Gedanken oder Wahrnehmungen
  • Misstrauen oder zunehmendes Grübeln
  • Verändertes Sozialverhalten oder Realitätszweifel

Mithilfe strukturierter Interviews, psychologischer Testungen und ärztlicher Gespräche erstellen wir eine differenzierte Einschätzung des individuellen Risikos – stets auf Augenhöhe, ressourcenorientiert und vertraulich.

Unser Angebot

  • Diagnostische Abklärung bei ersten Anzeichen psychischer Veränderungen
  • Individuelle Beratung und präventive Begleitung
  • Spezifisches Gruppenpsychotherapieangebot für junge Menschen mit ersten Symptomen oder erhöhtem Risiko
  • Information und Unterstützung für Angehörige
  • Kooperation mit ambulanten Behandler:innen (z. B. zur Mit- oder Weiterbehandlung)
  • Möglichkeit zur Teilnahme an wissenschaftlichen Studien zu Früherkennung und Prävention

Wer kann sich an uns wenden?

  • Menschen mit ersten psychischen Veränderungen, die noch keine klare Diagnose erhalten haben
  • Patient:innen mit belastenden Gedanken, Wahrnehmungen oder Ängsten, die sich Sorgen über eine mögliche Erkrankung machen
  • Junge Erwachsene ab 18 Jahren, bei denen sich der Alltag zu verändern beginnt
  • Behandler:innen, die bei Patient:innen Frühsymptome beobachten und eine Einschätzung wünschen

Kontakt

Für Fragen oder Terminvereinbarung erreichen Sie uns unter:

E-Mail: Enable JavaScript to view protected content.

Ärztliche Leitung:

Dr.med. David H.V. Vogel, MD/PhD

Enable JavaScript to view protected content.

 

Wenn Sie unsicher sind, ob Sie oder eine nahestehende Person an einer psychischen Erkrankung leiden könnten, sprechen Sie uns gerne an. Unser multiprofessionelles Team berät vertraulich, einfühlsam und kompetent.

 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.