Zwangsstörungen
Die Zwangsstörungsambulanz an der Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie steht als ein zentraler Ansprechpartner für Behandlung suchende Menschen mit Zwängen zur Verfügung. Sie werden von unserem interdisziplinären Team aus Ärzten und Psychologen betreut. Unser Behandlungsangebot orientiert sich an aktuellen und wissenschaftlich begründeten Leitlinien.
Behandlungsangebot für Menschen mit Zwangsstörungen
Auf der Grundlage einer umfangreichen Diagnostik informieren und beraten wir zu den geeigneten ambulanten, teil- und vollstationären Therapiemöglichkeiten in unserer Klinik. Die Spezialambulanz bietet für ambulante Patienten folgende Behandlungsmöglichkeiten an:
Diagnostik
Eine fundierte Diagnostik der Zwänge und von möglichen Begeleiterkrankungen bildet die Grundlage für eine optimale Behandlungsplanung.
Medikamente
Bei der Behandlung von Zwangsstörungen haben sich Medikamente aus der Gruppe der Serotonin-Rückaufnahme-Hemmer (SRIs) bewährt. In einem ausführlichen Arztgespräch kann eine genaue Medikation besprochen und geplant werden.
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie ist ebenfalls ein wissenschaftlich belegter Ansatz zur Behandlung von Zwängen. In unserer Spezialambulanz bieten wir für ambulante Patienten eine Therapiegruppe speziell für Menschen mit Zwangserkrankungen an. Ziel der Gruppe ist es, den Betroffenen wieder mehr Kontrolle und Freiraum in ihrem Leben zu geben. Insbesondere der Austausch mit anderen Betroffenen wird immer wieder als sehr entlastend erlebt.
Eine langfristige Unterstützung wird durch eine therapeutenunterstützte Selbsthilfegruppe angeboten.
Unterstützung für Angehörige
Angehörige und Helfer von zwangserkrankten Menschen erleben häufig eine starke Unsicherheit im Umgang mit den Zwängen. Dies geht oft mit starkem Leiden einher. In regelmäßigen Abständen laden wir daher zu einer Veranstaltung für Angehörige und Helfer ein. Grundlegendes Wissen zur Entstehung von Zwängen und Empfehlungen zum Umgang mit Betroffenen werden vorgestellt. Es besteht viel Raum für eigene Fragen und persönliche Beispiele.
Weitere Informationen
In der Rubrik Krankheitsbilder können Sie sich u.a. über Zwangsstörungen informieren. Weitere hilfreiche Informationen zur Zwangsstörung und deren Behandlung finden sich auch auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. (www.zwaenge.de).
Kontakt
Die Anmeldung kann durch die Betroffenen selbst oder durch niedergelassene Fachärzte erfolgen. Beim Vorstellungstermin ist bitte ein Berechtigungsschein des Hausarztes bzw. des niedergelassenen Facharztes für Psychiatrie mitzubringen.
Termine können bei Frau M.Sc. Katharina Bey (Tel.: +49 228 287-16859, mit Anrufbeantworter) vereinbart werden. Unsere Psychiatrische Institutsambulanz erreichen Sie unter der Rufnummer +49 228 287-15732.
Weitere Informationen zu unserer Spezialambulanz für Zwangsstörungen finden Sie in unserem Flyer.