Semesterdaten
Liebe Studierende,
wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Semester das Blockpraktikum Psychiatrie wieder als Präsenzunterricht mit Patientenvorstellungen anbieten zu können. Ihre Gruppeneinteilung entnehmen Sie bitte den Informationen des Studiendekanates. Die Gruppentermine und Dozenten finden Sie aktualisiert immer auf unserer Intranetseite (Lehre, im Kasten unten rechts) oder auf eCampus.
Die erste Woche des Blockpraktikums wurde als Inverted-Classroom-Format konzipiert. D.h. nach Selbststudium der Online-Präsentationen findet der praktische Teil in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in dem Zeitraum von 11-13 Uhr von Montag bis Donnerstag statt. Hier werden offene Fragen diskutiert und zu den jeweiligen Themen auch Patientenvorstellungen erfolgen. Die zweite Woche findet in den Abteilungen der LVR-Klinik Bonn in der Zeit von 9-13 Uhr statt.
Für die erste Woche am UKB möchten wir Sie bitten, sich ca. 15 min vor Seminarbeginn im Eingangsbereich des NPP (Neurologie, Psychiatrie und Psychosomatik), Gebäude 80 einzufinden. Bitte befestigen Sie gut sichtbar Ihren Studentenausweis, der wie den Mitarbeitenden ungehinderten Zugang zum Gebäude erlaubt. Eine Kontrolle durch Sicherheitspersonal, wie bei den übrigen Besuchern, erfolgt an dieser Stelle nicht. Der Kursleiter wird Sie dann abholen und mit Ihnen in den Seminarraum 1OG/028 gehen. Gemäß der aktuellen Hygienekonzepte des UKB müssen Besucher stationärer Patienten eine FFP-2 Maske tragen (falls dies nicht toleriert wird, mindestens einen MNS). Da wir in der Regel auch Patient*innen in den Seminarunterricht einbeziehen ist aus diesem Grunde das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend (Ausnahme: siehe oben). Eine eigenverantwortliche Testung ist seit dem 01.03.2023 nicht mehr erforderlich.
Der praktische Unterricht in der zweiten Woche in der LVR-Klinik findet ebenfalls von Montag bis Donnerstag von 9-13 Uhr statt. Treffpunkt ist der Haupteingang, Information, Kaiser-Karl-Ring 20 in 53111 Bonn. Nach der Begrüßung durch einen der Chefärzte erfolgt eine Aufteilung auf die verschiedenen Abteilungen. Vorgesehen ist mindestens eine Patientenexploration mit Erstellung eines Fallberichtes mit Feedback durch die Dozenten. Zum Abschluss findet eine gemeinsame Feedbackrunde statt. Für das LVR-Klinkum gilt: das Tragen von Masken ist keine Verpflichtung. Bei leichten Erkältungssymptomen ist das Tragen einer FFP2-Maske aber zwingend. Bei stärkeren Erkältungssymptomen bittet das LVR-Klinikum, dass Sie zu Hause bleiben.
Die fakultativen Vorlesungen zum Fach Psychiatrie und Psychotherapie finden auch in diesem Semester als Präsenzveranstaltung statt, jeweils Montag von 15:45 bis 17:15. Die Themen, Dozenten und Termine werden zeitnah online (Internetseite der Klinik, eCampus) einsehbar sein. Vorlesungsbeginn ist der 03.04.2023.
Für weitere Rückfragen stehen Ihnen die Lehrbeautragten der Kliniken (Dr. P. Broich, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Prof. Dr. K. Fließbach, Klinik für Gerontopsychiatrie) zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. med. Petra Broich
Lehrbeauftragte

Ansprechpartnerin für die Lehrkoordination
Dr. Petra Broich
Enable JavaScript to view protected content.
Tel.: +49 228 287-15723

GKU-Beauftragte
Dr. Anne-Kathrin Gellner
Enable JavaScript to view protected content.
Tel.: +49 228 287-15712
