Studienbewerberpool
Informationen zur Aufnahme in den Studienbewerberpool
Sehr geehrte Studieninteressierte, sehr geehrter Studieninteressierter, unsere Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie führt laufend neue Studien durch, für welche fortwährend neue Studienteilnehmer jeden Alters und Geschlechts gesucht werden. Falls Sie Interesse haben, ggf. an zukünftigen Studien unserer Klinik teilzunehmen, können wir Sie gerne in unseren Studienbewerberpool aufnehmen, um Sie über unsere kommenden Studien zu informieren.
Bevor Sie sich in den Studienbewerberpool eintragen lassen, möchten wir Sie vorab über folgende wissenswerten Aspekte informieren:
Der Studienbewerberpool dient ausschließlich dazu, Sie als potentiell studieninteressierte Person kontaktieren zu dürfen. Ihre Einwilligung zur Teilnahme an unseren Studien wird für jede unserer Studien separat eingeholt. Sollten Sie sich für eine Studie interessieren, werden Sie vor Ihrer Teilnahme an dieser Studie selbstverständlich nochmals gesondert und detailliert über den Studienablauf und die Datenerhebung für diese konkrete Studie informiert.
Ihre Aufnahme in unseren Bewerberpool ist selbstverständlich freiwillig und kann von Ihnen jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten und Sie ab diesem Zeitpunkt nicht mehr über weitere Studien informieren. Ein Widerspruch kann formfrei an uns erfolgen. Schicken Sie uns hierzu bitte einfach eine E-Mail oder füllen Sie das Formular „Austragung aus dem Studienbewerberpool“ am unteren Ende dieser Seite aus.
Die Rechtsgrundlage für Ihre Datenverarbeitung ist Ihre informierte Einwilligung. Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zur Kontaktaufnahme und Studienplanung unserer, in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie durchgeführten Studien. Es findet keine Weitergabe der Daten an Dritte statt.
Neben den im folgenden Formular erfragten Daten speichern wir zusätzlich folgende Informationen ab:
- an welchen Studien Sie bereits bei uns im Haus teilgenommen haben
- zu welchen Studien wir Sie bereits eingeladen haben
- falls Sie Patient sind: Welche medizinischen Diagnosen bei Ihnen gestellt wurden
Ihre Daten werden solange in unserem Studienbewerberpool gespeichert, wie der Zweck der Speicherung, also die Kontaktaufnahme zur Studienteilnahme, erfüllt ist, oder 30 Jahre verstrichen sind. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen. Schicken Sie uns hierzu bitte einfach eine E-Mail an obig-angegebene Adressdaten oder füllen Sie das Formular „Austragung aus dem Studienbewerberpool“ am unteren Ende dieser Seite aus.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Universitätsklinikum Bonn, Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn), welche hierfür die juristische Verantwortung trägt.
Die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie trifft alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten möglichst gut vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Ihre Daten werden in einem Papierordner und in einem separaten Bereich des UKB-Intranets gespeichert. Beide Datenablageplätze sind nur für die forschenden Mitarbeiter sowie Ärzte und Psychologen der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie zugänglich.
Um Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten sieht die Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO) der Europäischen Union vor, betroffene Personen über ihre Rechte in diesem Zusammenhang zu Informieren. Sie haben als betroffene Person, deren personenbezogene Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme zur Studienteilnahme gespeichert werden, grundsätzlich folgende Rechte, soweit in Einzelfällen keine gesetzlichen Ausnahmen zur Anwendung kommen:
- Auskunft (Art. 15 DS-GVO). Dies impliziert u.a. Ihr Recht, eine unentgeltliche Überlassung einer Kopie der betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Berichtigung (Art. 16 DS-GVO).
- Löschung (Art. 17 Abs. 1 DS-GVO).
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO).
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Details siehe oben.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Die hierfür zuständige
Datenschutzaufsichtsbehörde ist nachfolgend benannt.
Für Fragen zu Datenschutzaspekten können Sie sich jederzeit an unsere zuständigen
Datenschutzbeauftragten wenden:
Datenschutzbeauftragte des Universitätsklinikums Bonn
Venusberg-Campus 1,
53127 Bonn,
E-Mail: Enable JavaScript to view protected content.,
Telefon: 0228 - 28716075 oder 0228–28714574.
Des Weiteren besteht für Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Postfach 20 04 44,
Kavalleriestraße 2-4,
40213 Düsseldorf;
Tel.: 0211 384 24 –0
Fax: 0211 384 24 –10
E-Mail: Enable JavaScript to view protected content.
Internet: www.ldi.nrw.de