Menu

Dr. med. Anne-Kathrin Gellner

Dr. med. Anne-Kathrin GellnerFunktionen

  • Assistenzärztin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Curriculum Vitae

  • 2018: Facharzt für Neurologie
  • Seit 2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Prof. Dr. A. Philipsen) / Kooperation mit dem Institut für Molekulare Psychiatrie (Prof. Dr. A. Zimmer) und dem Institut für Physiologie 2 (Prof. V. Stein)
  • 2015-2017: Master of Business Administration Sportmanagement, Universität Bayreuth
  • 2011-2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie (Prof. Dr. C. Weiller) / Arbeitsgruppe Neuroplastizität und Neuromodulation (PD Dr. B. Fritsch/Dr. J. Reis), Universitätsklinikum Freiburg
  • 2004-2010: Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Klinische Schwerpunkte

  • Affektive Störungen
  • Stress und stressassoziierte Symptome und Erkrankungen
  • Stressmanagement

Wissenschaftliche Schwerpunkte

  • Modulation kortikaler Neuroplastizität und Mikroglia durch nicht-invasive Hirnstimulation
  • Stresseffekte auf kortikale Neuroplastizität (sensomotorisches System)
  • Diagnose und Prävention stressassoziierter affektiver und nicht-affektiver Symptome

Wissenschaftliche Publikationen

  • Fritsch B, Gellner AK, Reis J. Transcranial Electrical Brain Stimulation in Alert Rodents. J Vis Exp. 2017 Nov 2;(129).
  • Winkler C, Reis J, Hoffmann N, Gellner AK, Münkel C, Curado MR, Furlanetti L, Garcia J, Döbrössy MD, Fritsch B. Anodal Transcranial Direct Current Stimulation Enhances Survival and Integration of Dopaminergic Cell Transplants in a Rat Parkinson Model. eNeuro. 2017 Sep 19;4(5).
  • Gellner AK, Reis J, Fritsch B. Glia: A Neglected Player in Non-invasive Direct Current Brain Stimulation. Front Cell Neurosci. 2016 Aug 8;10:188.
  • Weltin A, Kieninger J, Enderle B, Gellner AK, Fritsch B, Urban GA. Polymer-based, flexible glutamate and lactate microsensors for in vivo applications. Biosens Bioelectron. 2014 Nov 15;61:192-9.

Für die volle Referenzliste siehe „pubmed“ (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi) und „Gellner AK“ eingeben.

 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.