Racoon
RACOON RECO
Ziel der multizentrischen, retrospektiven und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Studie RACOON RECO ist die Früherkennung und Risikoabschätzung von COVID-19 Erkrankungen. Die bundesweit erhobenen Daten zu COVID-19-verdächtigen Pneumoniefällen stellen eine wertvolle Entscheidungsgrundlage für epidemiologische Studien, Lageeinschätzungen und Frühwarnmechanismen dar.
Informationen zur Verarbeitung von Daten von Patient*innen im Rahmen der Studie finden Sie hier.
RACOON COMBINE
Ziel der multizentrischen, retrospektiven und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Studie RACOON COMBINE ist die Entwicklung und Umsetzung einer Pipeline für die Extraktion COVID-spezifischer, prädiktiver und prognostischer quantitativer Bildgebungs-Biomarker (C-QIBs), um eine umfassende Phänotypisierung nicht nur der Erkrankung, sondern auch des Erkrankten, also seines körperlichen Zustands und seiner Begleiterkrankungen zu ermöglichen.
Informationen zur Verarbeitung von Daten von Patient*innen im Rahmen der Studie finden Sie hier.
Kontaktinformationen
Komm. Klinikdirektor
Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn

Leitender Oberarzt
Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
