Zehnte Nachwuchsakademie Medizintechnik der DFG
Künstliche Intelligenz in der Radiologie
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) startet unter dem Motto „Künstliche Intelligenz in der Radiologie“ die zehnte Nachwuchsakademie in der Medizintechnik (NAMT-10). Ziel von Nachwuchsakademien ist es, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem frühen Stadium ihrer Karriere auf die eigenständige Durchführung von Forschungsprojekten vorzubereiten und an die Leitung ihres ersten eigenen DFG-Projekts heranzuführen. Mit ihnen sollen herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler möglichst frühzeitig für interdisziplinäre Forschungsansätze sensibilisiert und gewonnen werden. Ein wesentliches Ziel von Nachwuchsakademien ist es darüber hinaus, dem Mangel an exzellent ausgebildetem wissenschaftlichem Nachwuchs auf interdisziplinären Gebieten abzuhelfen.
Die künstliche Intelligenz (KI) nimmt einen zunehmend wichtigen Stellenwert für die Medizin ein. Das Streben nach einer individualisierten, zielgerichteten und damit möglichst schonenden Therapie erfordert auf der einen Seite eine optimierte Bilddatenakquisition, auf der anderen Seite eine integrative Bewertung komplexer Datensätze. KI-Algorithmen kommen im Zusammenhang mit moderner medizinischer Bildgebung ganz unterschiedlich zum Einsatz. Sie werden verwendet zur Läsionsdetektion und -charakterisierung, für die Radiomics-Analyse, die integrative Bewertung von Bilddaten- und Biobanken, zur Dosisoptimierung und für die strukturierte Befundung. Die langfristig erfolgreiche Implementierung von KI in der Medizin erfordert als unabdingbare Grundvoraussetzung eine enge Kooperation zwischen der Medizin und der Informatik.
Die NAMT-10 hat zum Ziel eine transdisziplinäre Trainingsplattform für junge talentierte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus der Medizin, v.a. der Radiologie, Nuklearmedizin und Pathologie, sowie der Informatik zu bilden und Ideen für eigene Forschung im Hinblick auf Drittmittel-geförderte Projekte weiter zu entwickeln.

Kontakt Nachwuchsakademie
Kontakt für Fragen zur Nachwuchsakademie
Enable JavaScript to view protected content.
Organisatorische Fragen
Kathrin Bird
Enable JavaScript to view protected content.

Koordinatorin der Nachwuchsakademie
Wissenschaftliche Fragen
beantwortet die Koordinatorin der Nachwuchsakademie
Univ.-Prof. Dr. Ulrike Attenberger
Enable JavaScript to view protected content.

DFG-Geschäftsstelle
Fachliche Ansprechpartner*innen
Dr. Christian Renner
Tel.: +49 228 885-2324
Enable JavaScript to view protected content.
Dr. Laura Stappert
Tel.: +49 228 885-2735
Enable JavaScript to view protected content.