Interdisziplinäre Zentren
Uveitis Zentrum
Das interdisziplinäre Uveitiszentrum am Universitätsklinikum Bonn versorgt Patient*innen mit Entzündungen des Auges. Diese Erkrankungen umfassen sowohl Entzündungen des Augeninneren (sog. Uveitis) als auch Entzündungen der Augenhüllen (sog. Skleritis). Um eine optimale Behandlung von Betroffenen bei diesen seltenen Erkrankungen zu ermöglichen, arbeiten Experten fachübergreifend zusammen. Unter dem Dach des interdisziplinären Uveitiszentrums werden Patient*innen von Ärzt*innen und Pflegekräften gemeinsam betreut in der Universitäts-Augenklinik und dem Fachbereich Rheumatologie und Klinische Immunologie, Medizinische Klinik und Poliklinik III.
Psoriasis Arthritis Zentrum
Das interdisziplinäre Psoriasis Arthritis (PsA)-Zentrum am Universitätsklinikum Bonn versorgt Patient*innen, bei denen der Verdacht auf eine Psoriasis Arthritis (Gelenkschuppenflechte) besteht. Dabei zeichnet sie sich durch eine enge Zusammenarbeit von Rheumatolog*innen und Dermatolog*innen z.B. im Rahmen von stationären Vorstellungen oder der gemeinsamen Sprechstunde aus. Je nachdem welches Symptom führend ist, wird dann die langfristige Versorgung in der ein oder anderen Klinik stattfinden, aber immer der gemeinsame Austausch gesucht.
Vaskulitis Zentrum West
Das Vaskulitis Zentrum West am Universitätsklinikum Bonn ist spezialisiert auf die umfassende Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Patient*innen mit einer Vaskulitis – eine Gruppe komplexer Autoimmunerkrankungen, die durch Entzündungen der Blutgefäße gekennzeichnet sind. Unter Federführung der Sektion Rheumatologie erfolgt bedarfsgerecht eine multidisziplinäre Einbindung. Ein besonderer Fokus liegt auf innovativen Diagnose- und Therapiemethoden, darunter modernste Bildgebungsverfahren und der Zugang zu internationalen Studien. Die enge Verzahnung von Klinik und Forschung ermöglicht es, eine evidenzbasierte Behandlung anzubieten, die individuell auf die Bedürfnisse der Patient*innen abgestimmt ist.