Arbeitsgruppe PRIMUS
Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe PRIMUS („Point-of-care Research and Innovation in Medical Ultrasound and Simulation“) hat das Ziel, innovative Lehr- und Forschungsansätze an der Schnittstelle von medizinischer Bildgebung, und Simulationstechnologie zu entwickeln und zu evaluieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung, Herstellung und Integration realitätsnaher 3D-gedruckter Modelle für die medizinische Lehre und Ultraschallausbildung. Diese Modelle ermöglichen die anatomisch präzise und pathophysiologisch differenzierte Darstellung klinisch relevanter Szenarien und werden mittels innovativer Texturierungstechniken gefertigt.
Parallel hierzu beschäftigt sich PRIMUS mit der Weiterentwicklung von didaktischen Konzepten für die Ultraschallausbildung unter Einbezug moderner Technologien wie Telemedizin, Augmented und Virtual Reality (AR/VR) sowie dem Einsatz tragbarer Handheld-Ultraschallgeräte (HHUD). Ziel ist die Etablierung interprofessioneller und interdisziplinärer Ausbildungsformate sowie anwendungsnaher Forschung zur Verbesserung von Diagnostik und Patientenversorgung.

Group Leader
Univ.-Prof. Dr. med. MUDr. Valentin S. Schäfer

Deputy Group Lead – Simulation & Teaching Innovation
Dr. med. Max Reinsberg

Clinical Research Lead
Dr. med. Claus-Jürgen Bauer

Research Associate – Teaching Development & Evaluation
Dr. med. Elena Höhne

Research Associate – Digital Tools & Simulation Technologies
Ricarda Neubauer, M.Sc.

Research Associate – Interdisciplinary Ultrasound
Dr. med. Jakub Grobelski

Affiliated Scientist – Educational Technologies & Ultrasound Innovation
PD Dr. med. Florian Recker
Doktorand*innen:

Ruth Schrapper

Elena Klein

Florian Rettmer

Tobias Schremmer
