Medikamentöse Therapie und Nachsorge
Die Behandlung des erstdiagnostizierten sowie des metastasierten Mammakarzinoms erfolgt orientiert an den klinischen und molekularen Eigenschaften des Tumors und kann ambulant im Centrum für Integrative Onkologie (CIO) durchgeführt werden. Sie werden auch dort in bewährter Weise durch das gynäkologisch-onkologisch erfahrene Team des Brustzentrums betreut.
Wir unterscheiden die Chemotherapie, die endokrine Therapie (z. B. Tamoxifen, Aromatasehemmer, GnRH-Analoga), die zielgerichtete Therapie z. B. Trastuzumab, Pertuzumab, CDK 4/6 Inhibitoren, T-DM1) und die Therapie zur Vermeidung oder Behandlung von Knochenmetastasen (z.B. Bisphosphnate). In Abhängigkeit von den aktuellen Empfehlungen und Studienergebnissen können die genannten Therapien allein oder in verschiedenen Kombinationen angewendet werde. Jede Therapieform mit den typischen Risiken und Nebenwirkungen wird ausführlich mit Ihnen besprochen.
Die weitere Verordnung notwendiger Medikamente und die regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen werden nahtlos durch die niedergelassenen Frauenärztinnen und -ärzte übernommen.

