Menu

Prof. Golubnitschaja auf Platz 3 als beste Medizinerin im Weltranking zu „Personalisierte Medizin"

Medizinerin am UKB als „Highly Ranked Scholar“ ausgezeichnet

Prof. Dr. Olga Golubnitschaja, Leiterin der Forschungsgruppe für 3P (prädiktive, präventive und personalisierte) Medizin des Universitätsklinikums Bonn (UKB), ist vom US-Datenbankanbieter ScholarGPS als „Highly Ranked Scholar“ ausgezeichnet worden. Ihre zahlreichen Veröffentlichungen, der hohe Einfluss in ihrem Forschungsfeld und die Qualität ihrer wissenschaftlichen Beiträge haben die Medizinerin unter die besten 0,05 Prozent aller Wissenschaftler weltweit in ihrem Spezialgebiet gebracht.

Mehr Infos: https://scholargps.com/highly-ranked-scholars

Für seine Rangliste der „Highly Ranked Scholars“ wertet das kalifornische Unternehmen ScholarGPS 200 Millionen wissenschaftliche Daten wie Publikationen und Konferenzbeiträge, aber auch Patente aus. Die so ermittelten „hochrangigen Forscher“ sind gemessen an der Anzahl der Veröffentlichungen die produktivsten Autoren, deren Werke oft zitiert werden und von höchster Qualität sind. Highly Ranked Scholars sind diejenigen Forscher mit einem ScholarGPS-Rang von 0,05 Prozent oder besser. Insgesamt sind auf ScholarGPS 30 Millionen Profile von Forschenden aus über 55.000 Einrichtungen weltweit verfügbar.

Lesen Sie auch hier.

 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.