Technische Ausstattung
Zur hochpräzisen und schonenden Therapie von Tumorerkrankungen stehen uns modernste Technologien zur Verfügung:
Varian ETHOS ®
Der Linearbeschleuniger Ethos der Firma Varian ist das weltweit erste kommerzielle System, das eine online adaptive Strahlentherapie ermöglicht. Diese wegweisende Technologie ermöglicht eine tägliche Anpassung des Bestrahlungsplans an die aktuelle Anatomie der Patientinnen und Patienten. Diese erfolgt mit Hilfe einer hochleistungsfähigen künstlichen Intelligenz innerhalb weniger Minuten während einer laufenden Behandlungssitzung. Besonders bei komplexen anatomischen Gegebenheiten soll die online adaptive Strahlentherapie – im Vergleich zu konventionellen Techniken - eine noch exaktere Erfassung des Zielvolumens und eine bessere Schonung des umliegenden gesunden Gewebes ermöglichen.
Das Universitätsklinikum Bonn gehört zu den ersten Einrichtungen in Deutschland, die dieses hochmoderne System implementiert haben. Die exakte Positionierung der Patientinnen und Patienten erfolgt durch tägliche Cone-Beam-CT-Aufnahmen, die die Grundlage für die adaptive Bestrahlungsplanung bilden. Zusätzlich wird das Ethos-System durch das infrarotbasierte Oberflächenscanning (VisionRT) der Firma AlignRT ergänzt, welches eine kontinuierliche und hochpräzise Positionskontrolle während der gesamten Behandlung gewährleistet.
Varian TrueBeam STx ®
Der hochmoderne Linearbeschleuniger TrueBeam STx (Varian) setzt Maßstäbe in der Strahlentherapie und gilt als etablierten Branchenstandard für präzise und zuverlässige Behandlungen. Das System bietet eine breite Auswahl an Strahlungsarten, einschließlich vier unterschiedlicher Photoneneinstellungen (6 MeV, 6 MeV FFF, 10 MeV, 10 MeV FFF) sowie drei Elektronenenergien (6 MeV, 9 MeV, 12 MeV). Durch die flexible Positionierung des Strahlerkopfes und des Behandlungstisches können nahezu alle Therapieszenarien individuell und präzise abgedeckt werden. Dank der hochentwickelten MV- und kV-Bildgebung sowie der Cone Beam CT und dem Varian Respiratory Position Management System wird eine exakte Patientenpositionierung ermöglicht. Dies erlaubt eine atemzyklusabhängige Bestrahlung in Echtzeit, was eine optimale Tumorkontrolle und gleichzeitig eine maximale Schonung des gesunden Gewebes gewährleistet.
Mit dem Millennium HD 120 Multi-Leaf-Kollimator ist das System besonders für hochpräzise kraniale und extracraniale stereotaktische Behandlungen geeignet. Die erhöhten Anforderungen an die Patientenpositionierung während stereotaktischer Verfahren werden durch das Brainlab ExacTrac®-Bildgebungssystem sowie die Brainlab Imaging Couch Top unterstützt. Diese Technologie ermöglicht eine präzise Patientenpositionierung in sechs Freiheitsgraden und garantiert eine zuverlässige Positionsüberwachung, selbst bei einem rotierten Behandlungstisch.
Carl Zeiss INTRABEAM ®
Zur gezielten und hochdosierten Bestrahlung des Tumorbettes nutzen wir ein INTRABEAM® System. Die Strahlung des Systems penetriert nur wenige Millimeter, sodass sehr hohe Strahlendosen im Tumorbett erreicht werden, ohne dass die umliegenden Gewebe und Organe geschädigt werden. Das Gerät ist für alle Strahlenanwendungen im Körper zugelassen und kann in fast allen Operationen eingesetzt werden, um residuelle Krebszellen zu therapieren. Die intraoperative Radiotherapie ist klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt unserer Klinik, weiterführende Informationen erhalten Sie hier.
Varian GammaMed IX plus ®
Die HDR-Brachytherapie mittels Afterloadingverfahrens wird eine aktive Strahlenquelle (Ir-192) katheterbasiert entweder über Körperöffnungen (intrakavitär) oder direkt durch das Gewebe (interstitiell) direkt an den Tumor herangeführt. Der steile Dosisabfall ermöglicht in vielen Fällen eine hohe Dosiskonzentration am Tumor bei gleichzeitig optimaler Schonung der umliegenden gesunden Organe.