Technische Ausstattung
Zur hochpräzisen und schonenden Therapie von Tumorerkrankungen stehen uns modernste Technologien zur Verfügung:
Varian ETHOS ®
Das Ethos-Bestrahlungssystem ermöglicht eine schnelle, präzise und adaptive Strahlentherapie, indem es mit Hilfe künstlicher Intelligenz in Echtzeit auf Veränderungen der Tumorstruktur und des umliegenden Gewebes während der Behandlung reagiert. Dies führt zu einer höheren Behandlungsgenauigkeit und einem verbesserten Schutz gesunder Gewebe
Varian TrueBeam STx ®
Dieser Linearbeschleuniger verfügt über eine integrierte Bildgebung (IGRT), die sowohl konventionelle Röntgenstrahlung als auch den Therapiestrahl zur Bildgebung nutzt. Der integrierte Multi-Leaf-Kollimator (MLC) erlaubt eine Modulation des Therapiestrahls zur Bestrahlung des Tumors mit einer Genauigkeit von unter einem Millimeter. Diese Methode nennt sich stereotaktische Radiotherapie. Mit einer maximalen Dosisleistung von 24Gy/min liegen die Vorteile für den Patienten in einer besseren Schonung des umliegenden Gewebes, reduzierten Behandlungszeiten und einer erhöhten Tumorkontrolle. Ein zusätzlich eingesetztes Verfahren des Atemgatings (RPM) – die Bestrahlung unter Atemanhalt – schont dabei insbesondere die Lunge.
Accuray TomoTherapy ®
Hierbei handelt es sich um ein sehr spezielles bildgeführtes (IGRT) Bestrahlungssystem. Der Nutzstrahl des Linearbeschleunigers wird durch einen Multileaf-Kollimator in kleinere Einzelfelder aufgeteilt. Durch Rotation der Anlage werden diese wiederum in viele weitere Tausend Einzelfelder aufgeteilt, die dann individuell moduliert (IMRT) werden. Durch diese Technik sind besonders komplexe Dosisverteilungen mit präziser Anpassung an das Zielvolumen und effizienter Normalgewebsschonung möglich.
Carl Zeiss INTRABEAM ®
Zur gezielten und hochdosierten Bestrahlung des Tumorbettes nutzen wir ein INTRABEAM® System. Die Strahlung des Systems penetriert nur wenige Millimeter, sodass sehr hohe Strahlendosen im Tumorbett erreicht werden, ohne dass die umliegenden Gewebe und Organe geschädigt werden. Das Gerät ist für alle Strahlenanwendungen im Körper zugelassen und kann in fast allen Operationen eingesetzt werden, um residuelle Krebszellen zu therapieren. Die intraoperative Radiotherapie ist klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt unserer Klinik, weiterführende Informationen erhalten Sie hier.
Varian GammaMed IX plus ®
Die HDR-Brachytherapie mittels Afterloadingverfahrens wird eine aktive Strahlenquelle (Ir-192) katheterbasiert entweder über Körperöffnungen (intrakavitär) oder direkt durch das Gewebe (interstitiell) direkt an den Tumor herangeführt. Der steile Dosisabfall ermöglicht in vielen Fällen eine hohe Dosiskonzentration am Tumor bei gleichzeitig optimaler Schonung der umliegenden gesunden Organe.