Über das Universitätsklinikum Bonn
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) wurde zum 1. Januar 2001 als selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts errichtet. Es trat damit an die Stelle der bisherigen Medizinischen Einrichtungen der Universität. Das UKB übernimmt Aufgaben in der Krankenversorgung, einschließlich der Hochleistungsmedizin und im öffentlichen Gesundheitswesen. Darüber hinaus gewährleistet es die Verbindung der Krankenversorgung mit den Bereichen Forschung und Lehre an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn. Mit rund 38 Kliniken und 31 Instituten sowie 8.300 Beschäftigten gehört das UKB zu einem der größten Arbeitgeber in Bonn. Jährlich werden am UKB 350.000 ambulante und 50.000 stationäre Patient*innenen sowie 40.000 Notfallpatient*innen behandelt.
Postanschrift
Universitätsklinikum Bonn (AöR)
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Telefonzentrale
+49 228 287-0
Univ.-Prof. Dr. Bernd Weber
komm. Vorstandsvorsitzender und Dekan der Med. Fakultät
Clemens Platzköster
Kaufmännischer Direktor und stellv. Vorstandsvorsitzender
Univ.-Prof. Dr. Alexandra Philipsen
komm. Ärztliche Direktorin
Univ.-Prof. Dr. Johannes Oldenburg
komm. stellv. Ärztlicher Direktor
Alexander Pröbstl
Vorstand Pflege und Patientenservice
Organigramm des Universitätsklinikums Bonn
Geschäftsbericht 2023 des Universitätsklinikums Bonn
Patientenbroschüre
Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Bonn
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Prof. Dr. med. Heinz Reichmann
Medizinische Fakultät
Die Medizinische Fakultät ist Bestandteil der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Sie pflegt die medizinische Wissenschaft durch Forschung und Lehre und macht ihre Forschungsergebnisse für den Menschen nutzbar. Sie kooperiert im Bereich Krankenversorgung mit dem Universitätsklinikum Bonn und erfüllt Aufgaben im öffentlichen Gesundheitswesen.
Gremien der Medizinischen Fakultät
- Dekanat: Vorsitz Dekan Prof. Dr. Bernd Weber
- Fakultätsrat
Strukturplan der Medizinischen Fakultät 2018 - 2023
Forschungsschwerpunkte
- Immunosciences and Infection
- Neurosciences
- Cardiovascular Sciences
- Oncology
- Genetics and Epidemiology