Endlich wieder Sommer! Endlich wieder BGM Sommer!
Willkommen zum BGM Sommer 2025
Auch in diesem Jahr laden wir euch herzlich ein, den Sommer gemeinsam zu erleben – beim BGM Sommer! Euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm voller spannender Aktivitäten und wertvoller Impulse rund um die Themen Gesundheit, Bewegung, Entspannung und Gemeinschaft.
Denn BGM steht nicht nur für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Hier bei uns am UKB steht es auch für Bewusst, Gesund, Miteinander.
Das Programm umfasst eine Vielzahl von Mitmach- und Bewegungsangeboten, Workshops, Vorträgen, kreativen Formaten, Rätselspaß und vielem mehr. Es ist die perfekte Gelegenheit, gemeinsam eine Pause vom Alltag zu machen, Neues zu entdecken und den Sommer bewusst und gesund zu genießen.
Schaut euch die Details zum Programm an und sichert euch schon jetzt eure Plätze, denn bei vielen Aktionen ist die Teilnehmendenzahl begrenzt! Alle Infos zu den Aktionen und zur Anmeldung findet ihr hier auf der Webseite.
Solltet ihr eine hier gebuchte Aktion doch nicht wahrnehmen können, bitten wir euch, diese hier rechtzeitig zu stornieren. Stornierungen von den über das CPE Kursprogramm zu buchenden Aktionen bitte auch über das Kursprogramm stornieren.
Wir freuen uns darauf, mit euch einen unvergesslichen Sommer zu verbringen – voller wertvoller Erfahrungen und gemeinsamer Erlebnisse!
Euer BGM Sommer Team
Exklusive Aktion für alle Stationen
Qualitätspause mit Entspannungssystem inklusive Shiatsu-Massagesessel
02. Juni 2025 - 02. August 2025 | Veranstaltungsort: Das Entspannungssystem inklusive Shiatsu Massagesessel wird alle 2 Wochen in einer anderen Klinik stehen, s. Buchungstermine.
Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Kliniken,
wir freuen uns, euch im Rahmen unseres diesjährigen BGM-Sommers ein besonderes Entspannungs-Highlight anbieten zu können: das brainLight-Entspannungssystem inklusive hochwertigem Shiatsu-Massagesessel.
An mehreren Standorten im Klinikum habt ihr die Möglichkeit, euch eine bewusste Qualitätspause zu gönnen – für neue Energie, innere Ruhe und ein besseres Körpergefühl.
Das audiovisuelle System verbindet beruhigende Licht- und Tonprogramme mit verschiedenen Massagetechniken – von Shiatsu über Roll-Streck- bis hin zu Klopf- und Vibrationsmassage, Hand- und Fußmassage. Je nach Bedarf könnt ihr zwischen Entspannungsprogrammen von 10 bis 30 Minuten wählen. Ob vor Dienstbeginn, in der Pause oder zum Ausklang des Tages – lasst euch verwöhnen und tankt Kraft für Körper und Geist.
So funktioniert’s: Einfach ein Zeitfenster buchen, Platz nehmen und genießen!
Eltern-Kind-Zentrum: B030.4OG.112
02. Juni 2025 ab 10:00 Uhr bis 16. Juni 2025 06:00 Uhr
Augenklinik
16. Juni 2025 ab 10:00 Uhr bis 30. Juni 2025 06:00
Anmeldung in Kürze.
Blutspende - Deine Chance auf einen kostenlosen Gesundheitscheck mit Blutbild!
02. Juni 2025 - 29. August 2025 | Veranstaltungsort: Gebäude B43 Blutspende
Nur im Rahmen des BGM Sommers haben unsere Kolleginnen und Kollegen am UKB die einmalige Gelegenheit, an einem kostenlosen Gesundheitscheck mit Blutbild teilzunehmen!
Viele Mitarbeiter*innen fragen sich: Was habe ich wirklich davon, wenn ich Blut spende? Die Antwort ist einfach: Du bist eine Lebensretterin, ein Lebensretter und es gibt zahlreiche Vorteile! Neben dem Erfahren deiner Blutgruppe und dem Erhalt des Blutspende-Passes (3x spenden) erwartet dich ein Imbiss nach jeder Spende – und dass alles vor, während oder nach deiner Arbeitszeit. Denn wusstest du? Blutspendezeit zählt als Arbeitszeit!
Doch das ist noch nicht alles! Viel wichtiger ist, dass jede Blutspenderin und jeder Blutspender einer gründlichen Untersuchung unterzogen wird. Vor der Spende hast du ein persönliches Gespräch und eine Untersuchung mit einer/m erfahrenen Spende-Ärztin/Arzt. Davor werden deine Blutdruckwerte und dein Puls gemessen. Und das ist entscheidend: Unregelmäßigkeiten können auf ernsthafte Risiken für dein Herz-Kreislaufsystem hinweisen, lange bevor du körperliche Symptome bemerkst. Regelmäßige Kontrollen sind also unerlässlich, und als Blutspender erhältst du diese professionelle Überprüfung kostenlos!
Bevor du zur Blutspende zugelassen wirst, bestimmen unser Kolleg*innen deinen HB-Wert. Zu niedrige Werte können auf Mangelernährung oder sogar schwerwiegende innere Erkrankungen hinweisen.
Nutze die Gelegenheit im BGM Sommer! Komm vorbei, gib dich als Teil des UKB-Teams zu erkennen und erhalte dein persönliches Blutbild, das du nach der Spende mit nach Hause nehmen kannst.
Mach mit und tue nicht nur dir, sondern auch anderen etwas Gutes – denn jeder Tropfen zählt!
Die Anmeldung erfolgt über unsere Blutspende-App, per E-Mail an Enable JavaScript to view protected content. oder über unsere exklusive Mitarbeiter*innen-Blutspende-Hotline: 0151-17104267
Lesung mit Gerd Köster - „Tiefkölsches & Hochdeutsches“
04. Juni 2025, 16:00 - 17:00 Uhr, Einlass ab 15:30 Uhr | Veranstaltungsort: Gebäude A09, Erdgeschoss, Hörsaal 19.1 und 19.2
Eine Person kann maximal 4 Personen anmelden.
Eine besondere Lesung erwartet uns – eine Lesung, die die Sprache feiert, die Musik im Wort hörbar macht und das kölsche Lebensgefühl direkt in unsere Herzen transportiert. Gerd Köster kommt zu uns ans UKB!
Zugegebenermaßen könnte Gerd Köster auch das Telefonbuch vorlesen und würde seine Zuhörer fesseln – schlicht mit Stimme, Sex-Appeal und Charisma. Doch stattdessen bringt der Sänger, Autor, Performer und gefragte Hörbuch-Sprecher lieber Bücher von bekannten Autoren und unbekannte Schätzchen mit.
Gerd Köster – das ist nicht nur eine Stimme, die man sofort erkennt. Das ist ein echtes kölsches Original, ein Sprachkünstler, ein Wortjongleur, einer, der die Geschichten der Stadt erzählt – mal leise und nachdenklich, mal laut und brüllend komisch. In seinem Programm „Tiefkölsches & Hochdeutsches“ nimmt er uns mit auf eine literarische Reise – von den verborgenen Winkeln der kölschen Seele bis zu den großen Fragen des Lebens, immer mit diesem einzigartigen Mix aus kölschem Zungenschlag und hochdeutscher Raffinesse.
Workshop "Herzgesund am Arbeitsplatz"
04. Juni 2025, 09:00 - 10:30 Uhr
Unsere Gesundheit ist unser höchstes Gut. Und wir selbst haben einen Großteil davon in den eigenen Händen. Im hektischen Berufsalltag bleibt unsere Gesundheit viel zu oft auf der Strecke, während auch in der Freizeit nicht immer ausreichend Zeit bleibt, um etwas für die eigene Gesundheit zu machen.
Dozentin und Kollegin Dr. Ursula Manunzio ist Ärztin für Sport- und Ernährungsmedizin, sowie Kardiovaskuläre Präventivmedizin, Buchautorin, gefragte Rednerin zum Thema Herzgesundheit und Ernährung im Sport.
In unserem 1,5 stündigen Workshop „Herzgesund am Arbeitsplatz“ möchten wir gerne gemeinsam mit euch die Säulen eines gesunden Lebensstils erarbeiten und nach ganz praktischen, alltagstauglichen Wegen suchen, wie sich das in deinen individuellen Arbeitsalltag integrieren lässt. Um insgesamt einen herzgesunden Lebensstil zu führen, und zwar bereits während der Arbeitszeit, so dass der Sport in der Freizeit dann nur noch das I-Tüpfelchen bildet.
Anmeldung über das CPE-Kursprogramm:
Venusberg – Von der Göttin der Jagd bis zur Flak-Kapelle: Führung über das UKB-Gelände
05. Juni 2025,16:00 - 17:30Uhr
25. Juni 2025, 14:30 - 16:00 Uhr
22. Juli 2025, 16:00 - 17:30 Uhr
13. August 2025, 14:30 - 16:00 Uhr
Eine Person kann maximal 2 Personen anmelden.
Treffpunkt: Vor dem Turmgebäude A01 (siehe Skizze)
Das Gelände hier oben auf dem Venusberg hat nicht immer das Uniklinikum beherbergt. Der Venusberg-Campus hat eine lange Historie, die in verschiedensten Gebäuden bis heute ersichtlich wird. Im Rahmen des BGM Sommers lädt der Historiker und Berufsspaziergänger „Rainer SELmanN“ zu einem historisch-anekdotischen Spaziergang über den Venusberg ein.
Erlebt, wo Bundespolitiker wohnten, ein Speer sich krümmte und wie Architekten viel Phantasie hatten. Wir gelangen zu den Ursprüngen der Universitätsklinik, sehen noch ehemalige Gebäude der Flak-Kaserne, und erfahren, woher eigentlich der Name „Venusberg“ stammt. 1,5 Stunden voller spannender Anekdoten und amüsanter Geschichten aus Bonns höchstem Stadtteil.
UKB Secret Places – Führung zu ungewöhnlichen Orten am UKB
10. Juni 2025, 16:00 - 17:15 Uhr
16. Juni 2025, 14:30- 15:45 Uhr
26. Juni 2025, 14:30 - 15:45 Uhr
02. Juli 2025, 16:00 - 17:15 Uhr
08. Juli 2025, 16:00 - 17:15 Uhr
16. Juli 2025, 14:30 - 15:45 Uhr
11. August 2025, 14:30 - 15:45 Uhr
21. August 2025, 16:00 - 17:15 Uhr
27. August 2024, 16:00 - 17:15 Uhr
Treffpunkt: Gebäude B16 Blockheizkraftwerk (siehe Skizze)
Eine Person kann maximal 2 Personen anmelden.Das Universitätsklinikum mal ganz anders erleben. Wo kommt die Heizung her, wo die Klimatisierung, wie kann man Strom und gleichzeitig Wärme gewinnen und was ist eigentlich eine Rohrpost? Das Universitätsklinikum hat eine Unterwelt, die wir euch gerne zeigen möchten. Vom Blockheizkraftwerk (BHKW) ausgehend steigen wir ab in unsere 15 m tiefliegenden Energiekanäle, über die alle Gebäude mit Heizung, Kälte, Dampf und medizinischen sowie technischen Gasen versorgt werden. Auch die Rohrleitungen der Rohrpost befinden sich in den Kanälen.
Wir laufen vom BHKW unterirdisch zum Bettenhaus und schauen uns eine Rohrpostzentrale an, hier kann man sehen, wie die Büchsen durch die transparenten Rohre befördert werden und z.B. vom OPZ in das Zentrallabor gelangen. Im Bettenhaus fahren wir einmal hoch auf´s Dach zu unserem Hubschrauberlandeplatz (aber nur, wenn kein Heli kommt, denn dann ist der Zutritt für Gäste verboten). Wir fahren wieder runter und gehen durch die Untergeschosse in unser operatives Zentrum (OPZ) an den OPs vorbei und in die Lüftungszentrale des OPZ. Dort erfahrt ihr, welchen unfassbar großen Luftmengen für die OPs täglich aufbereitet (gefiltert, beheizt, gekühlt, be- oder entfeuchtet) werden. Als letzte Station gehen wir ins CIO und schauen uns dort eine unserer zentralen Kälteerzeugungen an.
Exklusive Aktion für alle Stationen
Stark im Alltag – Bewegung direkt am Arbeitsplatz: Kurze, wohltuende Aktionen direkt auf den Stationen
Im Rahmen des diesjährigen BGM Sommers am UKB, bieten wir kurze, wohltuende Aktionen direkt auf den Stationen an – offen für alle Berufsgruppen vor Ort.
Im Trubel des Stationsalltags bleibt meist wenig Zeit für euch selbst – genau da setzen unsere Kurz-Aktionen an. Eine kleine Pause für alle, die im Klinikalltag alles geben. Unkompliziert, alltagsnah und mit guter Laune.
Die Angebote dauern 15 bis 30 Minuten und bringen neue Energie in euren Stationsalltag. Ihr könnt für eure Station individuelle Termine buchen. Die Trainer*innen kommen zu euch auf die Station.
Zur Auswahl stehen die folgenden Aktionen:
11. Juni 2025, 13:15 - 13:45 Uhr
25. Juni 2025, 13:00 - 13:30 Uhr
09. Juli 2025, 13:00 - 13:30 Uhr
06. August 2025, 13:00 - 13:30 Uhr
Yoga im Stehen verbessert die Körperhaltung und Balance, Durchblutung, stärkt die Muskulatur, erhöht die Flexibilität und Beweglichkeit und fördert den Stressabbau. Auch schon kurze Yogasequenzen, regelmäßig durchgeführt, fördern das allgemeine Wohlbefinden.
25. Juni 2025, 12:45 - 13:00 Uhr
08. Juli 2025, 12:45 - 13:00 Uhr
24. Juli 2025, 12:45 - 13:00 Uhr
05. August 2025, 12:45 - 13:00 Uhr
Ein Trainer besucht eure Station und führt euch durch eine 15-minütige Bewegungseinheit, die gezielt Rücken, Schultern und Knie entlastet, die Durchblutung anregt und den Kopf freimacht. Die Aktive Pause hilft, Verspannungen zu lösen, Müdigkeit vorzubeugen und neue Frische für den Arbeitsalltag zu gewinnen. Regelmäßig durchgeführt, kann sie langfristig Beschwerden vorbeugen.
10. Juni 2025, 12:00 - 12:15 Uhr
23. Juni 2025, 15:00 - 15:15 Uhr
27. Juni 2025, 12:00 - 12:15 Uhr
Lachen ist gesund – und genau das machen wir uns zu nutze. Entdeckt mit uns die befreiende Kraft des Lachens! Bei unserer 15-minütigen Lach Yoga Aktion kombinieren wir absichtliches Lachen mit Atemübungen und spielerischen Übungen zur (Körper-) Wahrnehmung. Durch gemeinsames Lachen und Bewegen fördern wir die Ausschüttung von Glückshormonen, reduzieren Stress und stärken unser Wohlbefinden. Lasst den Alltag für einige Zeit hinter euch und erlebt gemeinsam, wie ansteckend gute Laune sein kann!
11. Juni 2025, 12:00 - 12:15 Uhr
23. Juli 2025, 13:00 - 13:15 Uhr
13. August 2025, 13:15 - 13:30 Uhr
Herzliche Einladung zu einer gemeinsamen 15-minütigen Pause, um bewusst tief durchzuatmen, Ruhe zu erfahren und den Kopf frei zu bekommen. Wir nutzen unseren Atem und langsame, einfache Körperübungen, um uns einen Moment der Achtsamkeit zu gönnen. Durchatmen, wahrnehmen, ankommen im Hier und Jetzt. Wünsche zur Gestaltung der 15 Minuten sind herzlich willkommen (Fantasiereise, Atemübungen, Körperübungen, Body Scan etc.).
Jetzt Wunschtermin sichern und gemeinsam durchatmen, dehnen und auftanken!
Kein passender Termin dabei? Uhrzeit nicht optimal? Meldet euch gerne über Enable JavaScript to view protected content. bei uns. Schreibt uns, für welche der vier Aktionen ihr euch für eure Station interessiert und dann schauen wir, ob wir einen anderen Termin/Uhrzeit finden.
Meet & Eat – gemeinsames Picknick im Grünen
12. Juni 2025, 14:15 - 16:15 Uhr
10. Juli 2025, 14:15 - 16:15 Uhr
14. August 2025, 14:15 - 16:15 Uhr
Veranstaltungsort: Wiese vor dem Gebäude B12 (langer Tisch vor dem Biomedizinischem Zentrum II). Bei Regen weichen wir auf das Foyer im Gebäude A09 aus.
Wir laden ganz herzlich zum gemeinsamen Mitbringbuffet mit Kolleg*innen im Grünen ein!
Das Buffet findet jeweils zwischen 14:15 und 16:15 Uhr an dem großen Picknicktisch vor dem Biomedizinischen Zentrum II statt (Gebäude B 12). Die Veranstaltung ist nach dem Prinzip bring & share organisiert. Jeder bringt etwas mit (z.B. Fingerfood, Häppchen, Süßes oder Salziges) und kann sich durch die Köstlichkeiten der anderen probieren! Um möglichst nachhaltig zu bleiben, bitten wir alle, eigenes Besteck und Teller mitzubringen.
Kommt vorbei, lernt neue Kolleg*innen kennen und genießt das sommerliche Wetter bei leckerem Essen. Wir freuen uns auf euch!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Firmenlauf Bonn - Laufen, feiern, lachen
12. Juni 2025
Am 12. Juni 2025 findet erneut der Bonner Firmenlauf statt. Auch das UKB ist wieder mit dabei und alle Kolleginnen und Kollegen sind herzlich aufgerufen, sich an der größten sportlichen Betriebsfeier Bonns zu beteiligen. Egal ob laufend, walkend oder rückwärts gehend: Bei dem Rundkurs von 5,7 km durch die schönen Bonner Rheinauen steht das gemeinsame Erlebnis und der Spaß mit Kolleg*innen aus der eigenen Abteilung und anderen Beschäftigen des UKB im Vordergrund.
Da das UKB in diesem Jahr zudem sein 75. Jubiläum feiert, können die Laufoutfits und UKB-Shirts gerne um ein goldenes Accessoire ergänzt werden. Wir freuen uns auf eure Ideen!
Die Startgebühren sowie die Kosten für das Teamzelt, die UKB-Shirts sowie Getränke nach dem Lauf übernimmt das UKB. Im Anschluss lädt der Veranstalter auf der großen Blumenwiese zu einer gemeinsamen After-Run-Party mit Musik bis um 22.00 Uhr ein.
Anmeldestopp ist der 23.05.2025
Wichtig: Bitte bestellt kein T-Shirt über den Veranstalter und gebt keine Spende bei der Anmeldung beim Veranstalter an. Nach sorgfältiger Überlegung haben wir uns entschieden, in diesem Jahr auf die Anschaffung neuer T-Shirts weitestgehend zu verzichten. Diese Entscheidung basiert auf unserem Engagement, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Deshalb ermutigen wir euch, die T-Shirts, die ihr bereits besitzt, weiterhin zu tragen. Ausgenommen sind natürlich neue Kolleg*innen oder Kolleg*innen die im letztem Jahr nicht teilgenommen haben. (Bestellung bitte per E-Mail mit Größenangabe (S, M, L, XL, XXL) an Enable JavaScript to view protected content..) Wir sind uns bewusst, dass dies eine Veränderung ist, und wir schätzen euer Verständnis und eure Unterstützung in dieser Angelegenheit. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben und ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzten.
Alles die Hormone? - Fragen an die Endokrinologie
13. Juni 2025, 09:00 - 15:00 Uhr | Veranstaltungsort: Betriebsärztlicher Dienst, Gebäude A06
Unsere Hormone beeinflussen unseren Alltag tagtäglich - fast unbemerkt regulieren sie nicht nur unseren Tag-Nacht-Rhythmus, sondern auch unsere Energie(-level), unsere Resilienz, den Blutdruck, Hunger und Sättigung, Glücksgefühle und nicht zuletzt unser Liebeslieben. Dabei ist nicht jeder Tag und nicht jeder Lebensabschnitt gleich und trotzdem häufig hormonell alles "geregelt". Wann aber sollten wir uns mit Müdigkeit, Lustlosigkeit, Gewichts-und Stimmungsschwankungen in einer Endokrinologie vorstellen? Wir beraten dich gerne, ob eine endokrinologische Diagnostik bei dir sinnvoll ist!
Schritte-Challenge: Gemeinsam aktiv für eure Gesundheit!
Für alle Interessierten - egal ob Sportskanone oder Couchpotato. Das Team mit den meisten Schritten gewinnt!
16. Juni - 06. Juli 2025
Zeit, die Sneakers zu schnüren und den inneren Schweinehund in Rente zu schicken. Mach mit bei unserer UKB Schritte-Challenge im diesjährigen BGM Sommer – egal ob Spaziergänger*in, Power-Walker*in oder Bürostuhl-Ninja. Jeder Schritt zählt!
So einfach geht es:
- Bildet ein Team mit mehreren Personen & ernennt eine*n Team Kapitän*in
- Scannt den QR-Code und meldet euer Team in der Teamfit App oder der Web-Version an
- Jetzt nur noch loslegen & gemeinsam Schritte sammeln!
Macht mit und tut euch und eurer Gesundheit etwas Gutes!
Jetzt registrieren und dabei sein!
Scannen, registrieren, bewegen – Gemeinsam aktiv für eure Gesundheit, mit der Chance auf einen tollen Gewinn!
Natur pur - Ruhe finden und Kraft tanken im Wald
25. Juni 2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Erlebt die entspannende und beruhigende Wirkung der Natur im Sinne des japanischen „Waldbadens“. Wir verbringen Zeit im Kottenforst und erfahren den Wald mit allen Sinnen. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit einfache aber wirkungsvolle Entspannungsübungen kennenzulernen, die leicht in den Alltag integriert werden können.
Der Kurs findet nur bei geeignetem Wetter statt. Je nach Wetterlage muss der Kurs evtl. kurzfristig abgesagt werden. Prüfen Sie bitte auch noch am Veranstaltungstag den Seminarstatus über das CPE Kursprogramm.
Anmeldung über das CPE-Kursprogramm:
Best of Coversong - Sing mit Ben Randerath die Hits der 90er
30. Juni 2025, 16:30 - 17:30 Uhr, Einlass ab 16 Uhr | Veranstaltungsort: Gebäude A09, Erdgeschoss, Hörsaal 19.1 und 19.2
Eine Person kann maximal 4 Personen anmelden.
Mach dich bereit für Gänsehaut, gute Laune und ganz viel Nostalgie! Denn Ben Randerath, der Kölner Mitsing-Profi, kommt zu uns – und er bringt die größten Hits der 90er mit. Von mitreißenden Partyklassikern über Balladen und Boybands bis zu Rocksongs. (Robbie Williams, die Ärzte, Fools Garden, Britney Spears, Backstreet Boys, Sportfreunde Stiller und vieles mehr)
Und weil er Kölner durch und durch ist, dürfen natürlich auch die kölschen Songs zum Mitsingen nicht fehlen! Ob Karnevalshymnen oder emotionale Heimathits – Ben bringt den kölschen Spirit direkt zu uns. Wenn am Ende alle Arm in Arm stehen und lauthals mitsingen, dann fliegen die „Flugzeuge im Bauch“ ganz sicher auch durch unseren Hörsaal.
Sei dabei, wenn wir gemeinsam die 90er feiern – laut, herzlich und unvergesslich!
Schnell sein – die Plätze sind begrenzt
Let’s sing together – mit Ben Randerath!
Gruppen Fitness Training: UKBfit
01. Juli - 22. Juli 2025, jeweils dienstags von 12:00 - 13:00 Uhr
02. Juli - 23. Juli 2025, jeweils mittwochs von 12:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: UKBfit 3. UG von Gebäude B23
In diesem 4-wöchigen Gruppen Fitness Training des UKBfit, erwartet dich eine kleine Trainingsgruppe mit familiärer Atmosphäre, um Kontakte am UKB zu intensivieren oder neu aufzubauen. Unter der Leitung unserer aufmerksamen & motivierten Trainer absolvierst du mit viel Spaß und bester Laune ein Ganzkörpertraining auf deinem ganz eigenen Trainingslevel.
Das Training dauert 60 Minuten und wir bitten dich 5 Minuten vor dem Start da zu sein. Wir wärmen uns gemeinsam auf trainieren an freien Übungen und an geführten Maschinen in Zweiergruppen. Nach einem Krafttraining beenden wir die Stunde mit einer kleinen Teamchallenge.
Snack Smart - Gesunde Ernährung im Beruf & Schichtdienst
02. Juli 2025, 14:30 - 16:30 Uhr | Veranstaltungsort: Gebäude A010, Anbau Erdgeschoss, Raum 003 und 004
Wir laden euch herzlich zu einer praxisorientierten Fortbildung ein, die wertvolle Informationen und Tipps rund um gesundes Essen im Arbeitsalltag und Schichtdienst bietet. Erfahre, wie du deine Ernährung gezielt an deine beruflichen Anforderungen anpassen kannst, um deine Leistungsfähigkeit und Gesundheit langfristig zu fördern.
In diesem Vortrag zum Thema "Gesundes Essen im Beruf und Schichtdienst" werden folgende konkrete Themen behandelt:
- Ernährung bei Schichtarbeit: Wie kann ich meine Mahlzeiten so planen, dass ich auch während Nachtschichten oder unregelmäßiger Arbeitszeiten ausreichend Energie habe?
- Snacks für unterwegs: Welche gesunden Snacks eignen sich besonders, um den Hunger zwischen den Arbeitsphasen zu stillen, ohne in ungesunde Versuchungen zu geraten? Außerdem werden Vorschläge für schnell zuzubereitende Snacks, die man problemlos zur Arbeit mitnehmen kann, aufgezeigt.
- Der Einfluss der Ernährung auf die Leistungsfähigkeit: Wie wirkt sich die richtige Ernährung auf meine Konzentration und Produktivität aus?
- Gesunde Mahlzeiten für den langen Arbeitstag: Wie kann ich mir ein Mittagessen zubereiten, das sowohl nahrhaft als auch praktisch ist? Hier werden außerdem Tipps für Meal-Prepping gegeben.
- Hydration und Getränkeauswahl: Warum ist ausreichende Flüssigkeitszufuhr während der Arbeit so wichtig und welche Getränke sind die besten Begleiter für den Arbeitstag? Welchen Einfluss haben Kaffee, Wasser und zuckerfreie Getränke auf den Körper im Arbeitsalltag?
Der Ruhestand klopft an! - Wie du möglichst gut in die neue Lebensphase kommst
03. Juli 2025, 14:30 - 16:30 Uhr | Veranstaltungsort: Gebäude A10, Erdgeschoss Anbau, Raum 003 und 004
Gehörst du auch zur Generation der Babyboomer und gehst bald oder in den nächsten Jahren in den Ruhestand? Du warst engagiert, hast gestaltet und Verantwortung getragen. In all den Jahren hast du dein Bestes gegeben und nun gehst du in absehbarer Zeit in einen komplett neuen Lebensabschnitt.
Nach einer oft langen Lebensarbeitszeit ist der Ruhestand vielleicht sehr ersehnt. Deine Gedanken und Vorstellungen an die neue, einschneidende Lebensphase, können aber auch tiefer gehende Fragen und ambivalente Gefühle auslösen.
In Vorbereitung auf den Ruhestand ist viel zu bedenken aber nicht alles ist planbar. Es macht Sinn zu überlegen, welche Veränderungen der Ruhestand in den eigenen Lebensbereichen mit sich bringen wird und welche möglichen Gestaltungpunkte sich daraus ergeben können.
Dieser Workshop richtet sich an alle Interessierten, die in den nächsten 5-1 Jahren in den Ruhestand gehen. Geleitet wird er von Petra Seinsch, Trainerin in der Erwachsenenbildung, Counselor gard., Rentnerin.
Du erhältst Impulse, um deinen Weg in den Ruhestand individuell vorzubereiten, profitierst von den Reflexionsübungen und vom Austausch innerhalb der Gruppe.
Besonderheit: Die Veranstaltung ist nicht als klassische Rentenberatung angelegt.
UKB Volleyballturnier im Sommer – Sei dabei!
04. Juli 2025 ab 14:30 Uhr | Veranstaltungsort: Die Wiese vor Gebäude C80
Im Rahmen des BGM Sommers veranstaltet das UKBfit ein Volleyballturnier!
Wer kann mitmachen? – Alle Mitarbeitenden sind herzlich eingeladen! Ob erfahrene Volleyballer*in oder Anfänger*in, hier zählt vor allem der Spaß und das gemeinsame Erleben.
Wie melde ich mich an? – Du kannst dich entweder als Team anmelden (3er- oder 6er-Team) oder als Einzelperson. Das UKBfit-Team wird dann die Einzelanmeldungen zu vollständigen Teams zusammenstellen.
Lass uns gemeinsam für Spaß, Bewegung und gute Laune sorgen – wir freuen uns auf deine Anmeldung und auf ein spannendes Turnier!
Also, schnapp dir deine Kolleg*innen, meldet euch an und lasst uns den Sommer sportlich feiern!
Back dich glücklich – der UKB-Kuchen-Contest
Pie Baking Contest
04. Juli 2025, ab 14:30 Uhr | Veranstaltungsort: Die Wiese vor Gebäude C80. Bei schlechtem Wetter weichen wir auf die Eingangshalle im Gebäude A09 aus.
Es wird kulinarisch. Wir laden euch herzlich ein zum großen Kuchenwettbewerb „Back dich glücklich“, der parallel zum Volleyballturnier auf der Wiese vor dem Neurozentrum stattfindet.
So funktioniert es:
- Jede*r Beschäftigte oder jedes Team (z. B. aus einer Station oder Abteilung) kann mit einem selbstgebackenen Kuchen teilnehmen.
- Motto: lecker, gesund, genussvoll – aber vor allem mit Liebe gemacht!
- Ob süß, fruchtig, schokoladig oder herzhaft – alles ist willkommen.
- Euer Kuchen wird am 04. Juli von einer Jury verkostet und bewertet.
Zu gewinnen gibt es Preise in verschiedenen Kategorien, z. B.: Schönster Kuchen, Kreativste Idee, Gesund & lecker, Publikumsliebling. Und natürlich: Ruhm, Ehre und ein Ehrenplatz in unserer „Hall of Pie“!
Alle eingereichten Kuchen werden nach der Juryverkostung zum großen Kuchenbuffet freigegeben – und ihr seid herzlich eingeladen, mitzuessen!
Wichtige Infos:
Abgabezeit der Kuchen: bis spätestens 14:30 Uhr am 04. Juli 2025
Wo: s. Veranstaltungsort
Ob du mitbackst, mitprobierst oder einfach mitfeierst – dieser Tag steht ganz im Zeichen von Spaß, Wohlbefinden, Genuss und Kollegialität.
Back dich glücklich – mach mit und bring dein Meisterstück mit. Wir freuen uns auf eure köstlichen Kreationen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sonne und Haut - Hautcheck beim Betriebsärztlichen Dienst
18. Juli 2025 und 22. August 2025, jeweils von 08:30 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 14:00 Uhr (30 Minuten je Termin) | Veranstaltungsort: Betriebsärztlicher Dienst, Gebäude A06
Die Sonnenstrahlen wärmen unsere Haut. Nicht selten kann ungeschütztes Sonnen zu Hautveränderungen führen. Im Rahmen des BGM-Sommers kannst du bei uns erfahren, auf welche Hautveränderungen du achten solltest und wie du dich schützen kannst. Zusätzlich bieten wir dir einen Hautcheck an.
Hast du Lust auf eine kreative Auszeit?
05. August 2025, 16:00 - 18:00 Uhr | Veranstaltungsort: Gebäude A10, Erdgeschoß Anbau, Raum 003 und 004
Unter professioneller Anleitung kannst du wunderschöne Schmuckstücke nach deinem persönlichen Geschmack gestalten. Ganz gleich, ob du kreative Erfahrung hast oder nicht – jede und jeder ist willkommen. Lass dich inspirieren, entspanne dich und gestalte dein ganz individuelles Schmuckstück! Dabei kannst du frei entscheiden, ob du 1 Kette und 1 Armband oder 2 Armbänder gestaltest.
Wir freuen uns auf einen kreativen Nachmittag mit dir!
Tanzkurs-Workshop – West Coast Swing
26. August 2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Eine Person kann maximal 2 Personen anmelden.
Tanzen ist Träumen mit den Füßen. West Coast Swing ist das perfekte Beispiel dafür. Mit vielen improvisierten Bewegungen kann man drinnen, draußen und überall mit wechselnden Partner*innen tanzen.
West Coast Swing ist erst im 20. Jahrhundert an der Westküste der Vereinigten Staaten entstanden und wurde schließlich der offizielle Tanz des Bundesstaates Kalifornien. Langsam hat sich der Tanz auch nach Europa und somit auch nach Deutschland ausgebreitet und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Gerade durch die Möglichkeit improvisierte Bewegungen einzubringen, häufig zwischen Leader und Follower zu wechseln und eine*n Tanzpartner*in „stealen“ zu können – und somit keine/n festen Tanzpartner*in zu brauchen – ist der Tanz ein Ausdruck unserer aktuellen Zeit.
Melde dich an und probiere es aus. Der Workshop richtet sich an alle, die West Coast Swing zum ersten Mal ausprobieren wollen und auch an diejenigen, die schon erste Erfahrungen gemacht haben.