Menu

Klinische Studien

Für verschiedene Tumorerkrankungen (ProstatakarzinomNierenzellkarzinomHarnblasenkarzinom) sowie die Prostatahyperplasie bieten wir die Teilnahme an klinischen Studien an. Bei Interesse an der Teilnahme an einer Studie wenden Sie sich bitte direkt an die Mitarbeiterinnen der Studienzentrale (Telefon: 0228 287 13118; Mail: Enable JavaScript to view protected content.) oder an den Service Point der Urologie. Die Betreuung der Patient*innen erfolgt durch das Team der Studienzentrale der Urologie unter der Leitung von Prof. Dr. Ellinger.

ARASAFE

  • Titel: "A Trial Comparing Docetaxel 75 mg/​m2 (3w) Versus Docetaxel 50 mg/​m2 (2w) in Combination With Darolutamide + ADT in mHSPC Patients"
  • Bei ARASAFE handelt es sich um eine randomierte, offene, multizentrische Phase-III-Studie in die Patienten mit einem metastasierten, hormonsensitiven Prostatakarzinom eingeschlossen werden. Es erfolgen sechs Therapiezyklen mit entweder Docetaxel 75 mg/m2 alle drei Wochen oder Docetaxel 50 mg/m2 alle zwei Wochen. Die Chemotherapie wird jeweils kombiniert mit Darolutamid und ADT verabreicht. Die Studien soll die Reduktion von Therapie-assoziierten Nebenwirkungen durch die Reduktion der Docetaxel Dosierung bei gleichbleibender Effektivität nachweisen.
  • Clinical Trials: NCT05676203

PRO-P

  • Titel: "Einfluss elektronischer Patient Reported Outcomes (ePROMs) bei operativer Therapie des Prostatakrebses auf den postoperativen Verlauf"
  • Das Ziel der PRO-P-Studie ist es, körperliche und psychische Symptome nach einer Prostatakrebsoperation zu beheben oder zumindest zu lindern und die Befähigung der Betroffenen im Umgang mit der Krebserkrankung zu stärken. Die Lebensqualität nach operativer Prostataentfernung soll erhöht werden. Ein besonderer Schwerpunkt der Studie liegt auf der Verbesserung der Harnkontinenz (Vermögen den Urin zu halten).
  • weitere Informationen finden Sie im Internet unter https://pro-p.info/

SEAL-2

  • Titel: "Prospektiv randomisierte Studie zum Vergleich einer ausgedehnten mit einer eingeschränkten pelvinen Lymphadenektomie im Rahmen der radikalen Prostatektomie - AP 77/13 der AUO"
  • Mit der Studie soll geprüft werden, ob die Ausdehnung der Lymphadenektomie einen Einfluss auf das Outcome der Patienten hat. Eingeschlossen werden Patienten mit Indikation zur Postatektomie aufgrund von Prostatakarzinom. Beide Arten der Lymphadenektomie kommen in vielen Kliniken wahlweise zur Anwendung, mit der vorliegenden Studie soll der Nachweis erbracht werden, ob eine Methode der anderen überlegen ist.
  • Deutsches Register Klinische Studien: DRKS00012763

PROSTAPROGRESS

  • Titel: "A confirmatory, prospective, open-label, single-arm, reader-blinded multi-centre phase 3 study to assess the diagnostic accuracy of Ferumoxtran-10-enhanced Magnetic Resonance Imaging (MRI) and unenhanced MRI in reference to histopathology in newly-diagnosed prostate cancer (PCA) patients, scheduled for radical prostatectomy (RP) with extended pelvic lymph node dissection (ePLND)"
  • Diese Studie untersucht, ob Ferumoxtran-10 als Kontrastmittel für magnetresonanztomographische Untersuchungen (MRT) für den Nachweis von Lymphknotenmetastasen im Becken bei Prostatakrebs  geeignet ist. Sie wird durchgeführt, um die diagnostische Genauigkeit bei der Erkennung von sehr kleinen Lymphknoten-Metastasen und die Sicherheit von Ferumoxtran-10 zu untersuchen.
  • Clinical Trials: NCT04261777

MK-6482-022 Studie

  • Titel: "A Study of Belzutifan (MK-6482) Plus Pembrolizumab (MK-3475) Versus Placebo Plus Pembrolizumab in Participants With Clear Cell Renal Cell Carcinoma Post Nephrectomy (MK-6482-022)"
  • Die Studie untersucht, ob die adjuvante Behandlung mit Belzutifan in Kombination mit Pembrolizumab im Vergleich zur alleinigen Pembrolizumab Behandlung nach operativer Therapie des klarzelligen Nierenzellkarzinom zu einer Verlängerung des Überlebens führt.
  • ClinicalTrials: NCT05239728

NORA Studie (CA209-653)

  • Titel: "Eine nicht-interventionelle Studie (NIS) zur Wirksamkeit und Sicherheit von Nivolumab Monotherapie und Nivolumab und Ipilimumab Kombinationstherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom"
  • Nicht-interventionelle Studie zur praktischen Erfahrung, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Nivolumab in Patienten mit fortgeschrittenem Nierenkrebs zu bestimmen.
  • ClinicalTrials: NCT02940639

CARAT Studie

  • Titel: "Clinical Research Platform On Renal Cell Carcinoma Treatment And Outcome (CARAT)"
  • In dieser nicht-interventionellen Studie erfolgt die Beobachtung (Tumorregister) von Patienten mit einem fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom.
  • ClinicalTrials: NCT03374267

MK-3475-905/KEYNOTE-905/EV-303 Studie

  • Titel: "Perioperative Pembrolizumab (MK-3475) Plus Cystectomy or Perioperative Pembrolizumab Plus Enfortumab Vedotin Plus Cystectomy Versus Cystectomy Alone in Cisplatin-ineligible Participants With Muscle-invasive Bladder Cancer"
  • Im Rahmen der Studie wird die Wirksamkeit perioperativen Therapie mit Pembrolizumab bzw. Pembrolizumab in Kombination mit Enfortumab Vedotin bei Patienten untersucht, die sich einer radikalen Zystektomie für ein Muskelinvasives Urothelkarzinom der Harnblase unterziehen und nicht für eine Cisplatin-Chemotherapie sind. Die Patienten werden im Verhaltnis 1:1:1 in den Pembrolizumab-Arm, den Pembrolizumab/Enfortumab Vedotin Arm oder in den Placebo-Arm randomisiert. Im Pembrolizumab-Arm erfolgt eine neoadjuvante Behandlung mit 3 Zyklen Pembrolizumab, gefolgt von 14 Zyklen Pembrolizumab postoperativ. Im Pembrolizumab/Enfortumab Vedotin Arm erfolgt die Behandlung mit 3 Zyklen Pembrolizumab/Enfortumab Vedotin, gefolgt von 6 Zyklen Pembrolizumab/Enfortumab Vedotin und weiteren 8 Zyklen Pembrolizumab.
  • ClinicalTrials: NCT03924895

WATER-3

  • Titel: "Aquablation vs. transurethrale Laserenukleation bei Patienten mit LUTS und Prostatavolumen zwischen 80 und 180ml"
  • Prospektive randomisierte kontrollierte zwei-armige Multicenterstudie zur Beurteilung der Effizienz und Sicherheit der Aquablation im Vergleich zur transurethralen Laserenukleation bei Patienten mit benignem Prostatasyndrom und großen Prostatavolumen (80-180ml).
  • Deutsches Register Klinische Studien:  DRKS00023668

INTEGRATION-Programm

  • Titel: "„Kombinierte Ernährungs- und körperliche Aktivitätsinterventionen während einer onkologischen Therapie"
  • Das INTEGRATION-Programm prüft die Machbarkeit der klinischen Umsetzung eines individualisierten und kombinierten Ernährungs- und Bewegungsinterventionsprogramms parallel zur onkologischen Systemtherapie als eine neue Versorgungsform.
  • Deutsches Register Klinische Studien: DRKS00020208
 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.