Für Patient*innen
Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten können Sie uns jederzeit über unsere Online-Terminvereinbarung eine Anfrage senden.
In der Klinik für Urologie und Kinderurologie erfolgt die ambulante und stationäre Betreuung von Patienten mit urologischen Erkrankungen in enger Kooperation mit den anderen Fachabteilungen des Universitätsklinikum Bonn sowie den niedergelassen Urologen. Dies ermöglicht eine umfassende Behandlung auch von Patienten mit komplexen Erkrankungen. Weitere Informationen rund um die Betreuung der Patienten einschließlich wichtiger Informationen über den ambulanten bzw. stationären Aufenthalt finden Sie in den einzelnen Kategorien.
Sollten Sie Fragen zur Behandlung haben, zögern Sie nicht uns direkt zu kontaktieren.
Einen detallierten Einblick in unsere Leistungen erhalten Sie in der Rubrik Klinik.
Weitere Information zu verschiedenen urologischen Krankheitsbildern finden sie hier.
Zur vollumfänglichen ambulanten urologischen Versorgung bieten wir verschiedene Schwerpunkt-Sprechstunden an.
Privatsprechstunde Univ.-Prof. Dr. med. Manuel Ritter
Oberarztsprechstunde
Allgemeine urologische Sprechstunde
Neurourologie
Kindersprechstunde
Steinsprechstunde
Onkologische Sprechstunde
Die Vorstellung in unseren Sprechstunden ist nur mit einem Termin möglich. Gerne können Sie jederzeit über unsere Onlineterminvergabe einen Termin anfragen.
Bitte bringen Sie bei allen Vorstellungen folgende Unterlagen mit:
- Krankenversichternkarte
- Quartalsaktuelle Überweisung von Ihrem Haus- oder Facharzt für Urologie
- Kontaktdaten des Hausarztes (ggf. auch von anderen behandelnden Ärzten)
- Liste der aktuell eingenommenen Medikamente
- Vorbefunde (z.B. Arztbriefe und Befunde früherer Untersuchungen, Röntgenbilder)
Diese Seite befindet sich gerade im Aufbau und wird Ihnen in Kürze zur Verfügung stehen.
Diese Seite befindet sich gerade im Aufbau und wird Ihnen in Kürze zur Verfügung stehen.
- Fragebogen Kindersprechstunde:
Eine Harninkontinenz kann neben körperlichen auch andere Ursachen haben. Zur Behandlung der Harninkontinenz ihres Kindes möchten wir mit Hilfe dieses Fragebogens etwas mehr über Ihr Kind, seine Entwicklung und sein Umfeld zu erfahren. Auch Fragen, die Ihnen nicht wichtig erscheinen, können uns helfen das Problem ihres Kindes besser zu beurteilen. Falls Sie einige Fragen nicht beantworten möchten, lassen Sie das Feld einfach offen. Bitte bringen Sie den Fragebogen zur ambulanten Vorstellung mit.
- IPSS Fragebogen:
Der International Prostate Symptom Score (IPSS) ist ein Fragebogen zur Abklärung der Benignen Prostatahyperplasie. Der Fragebogen beinhaltet sieben Fragen über Symptome und eine Frage zur Lebensqualität (Quality of Life; QoL).
- IIEF Fragebogen:
Der IIEF-Fragebogen (International Index of Erectile Function) kann Hinweise darauf geben, ob eine Erektionsstörung vorliegt. Die Fragen erlauben eine Beurteilung des Ausmaßes der vorliegenden Erektionsstörung und damit eine Einteilung in verschiedene Schweregrade.
- AMS Fragebogen:
Der AMS Fragebogen (The Aging Males´ Symptoms rating scale) dient der Erfassung altersbedingter Beschwerden, die neben anderen Ursachen auch durch erniedrigte Testosteron-Serumspiegel bedingt sein können. Die Fragen beziehen sich auf Beschwerden, die Sie möglicherweise zur Zeit haben, und wurden auf der Basis eines internationalen Standards erstellt.
- NIH-CPSI Fragebogen:
Der international validierte NIH-CPSI (NIH Chronic Prostatitis Symtome Index) Fragebogen spiegelt gut das Ausmaß der Beschwerden bei einer chronischen Prostatitis bzw. einem chronischen Beckenschmerzsyndrom wieder. Es werden Angaben zu Schmerzen, Miktion und Lebensqualität abgefragt.
- Broschüre Prostatektomie:
Die Broschüre enthält Informationen für Patienten vor und nach radikaler Prostatektomie.
- Katheter-Ratgeber:
Die Broschüre enthält Informationen zum Umgang mit Harnblasenkathetern.

Vorzimmer Klinikdirektor
Privatsprechstunden
Erreichbarkeit:
Online-Terminanfrage
E-Mail:
Enable JavaScript to view protected content.
Tel.: 0228 287 14180
Fax: 0228 287 14185

Patientenservice für ambulante
Angelegenheiten
Erreichbarkeit:
Online-Terminanfrage
E-Mail:
Enable JavaScript to view protected content.
Tel.: 0228 287 14184
Fax: 0228 287 19150

Patientenmanagement
OP-Termine und
OP-Vorbereitung
Erreichbarkeit:
Online-Terminanfrage
E-Mail:
Enable JavaScript to view protected content.
Tel.: 0228 287 14428
Fax: 0228 287 19150