Zentrum für konnatale und perinatale Virusinfektionen
Das Institut für Virologie ist Teil des Zentrums für konnatale und perinatale Virusinfektionen. Das Zentrum für konnatale und perinatale Virusinfektionen ist wiederrum eingegliedert in das Zentrum für seltene Erkrankungen Bonn.
Nach der in Europa gültigen Definition ist eine Erkrankung "selten", wenn sie weniger als 5 unter 10.000 Menschen betrifft. Es wird geschätzt, dass etwa 4 Millionen Menschen in Deutschland an einer seltenen Erkrankung erkrankt sind.Dem Universitätsklinikum Bonn und der Medizinische Fakultät der Universität Bonn sind die qualitativ hochwertige Versorgung von Patienten mit seltenen Erkrankungen sowie die grundlagenorientierte und klinische Forschung auf diesem Gebiet ein besonderes Anliegen.
Mit dem "Zentrum für seltene Erkrankungen Bonn" (ZSEB) wurde der Rahmen für die optimale interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Einrichtungen geschaffen, die mit der Betreuung von Patienten mit seltenen Erkrankungen befasst sind und/oder im Bereich der Forschung und Lehre in Bezug auf seltene Erkrankungen tätig sind. Es versteht sich damit als Anlaufstelle für Patienten ebenso wie für niedergelassene Ärzte und Wissenschaftler.
Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen das ZSEB und die daran beteiligten Zentren in der Krankenversorgung und in der Forschung vor. Patienten setzen sich bitte direkt mit dem jeweiligen Spezialzentrum in Verbindung.

Zentrums für konnatale und perinatale Virusinfektionen
