HNO im ZAO
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
sehr geehrte Betreuungspersonen,
zur Planung der reibungslosen Durchführung von ambulanten Eingriffen im Fach Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde im ZAO beachten Sie bitte folgende Hinweise (darüber hinausgehende Rückfragen oder OP-Terminänderungswünsche richten Sie bitte an: Tel. +49 228 287 15950; Ansprechpartnerin: Fr. Brüning):
Ihre persönliche Vorbereitung im Vorfeld der Operation
Informieren Sie Ihren Arbeitgeber (ggfs. Schule/Kindergarten), dass Sie am OP-Tag und je nach Art der Operation für weitere Tage krankgeschrieben werden. Bitte berücksichtigen Sie, dass nach einer Vollnarkose Ihre Reaktionsfähigkeit für 24 Stunden eingeschränkt ist. Sie dürfen daher in dieser Zeit nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen (auch nicht als Fußgänger!). Sie dürfen auch keine Maschinen bedienen und keine wichtigen Entscheidungen treffen, z.B. Verträge unterschreiben. Organisieren Sie daher bitte rechtzeitig einen Fahrdienst, der Sie nach der Operation in der Klinik abholt. Beachten Sie bitte, dass in diesen 24 Stunden nach dem Eingriff eine erwachsene Kontaktperson jederzeit bei Ihnen ist.
Ihre persönliche Vorbereitung am OP Tag
Um einen sicheren und angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten, bitten wir Sie:
- Ziehen Sie bequeme Kleidung an.
- Tragen Sie kein Make-up, Nagellack und Lippenstift.
- Tragen Sie keinen Schmuck und keine Piercings.
- Bringen Sie keine Wertsachen mit in die Klinik.
Für die Operation müssen Sie nüchtern sein. Sie dürfen in den letzten 6 Stunden vor der Operation nichts mehr essen (auch kein Bonbon oder Kaugummi), nicht rauchen und 2 Stunden vor der Operation nichts trinken. Im Rahmen der Prämedikation (Narkoseaufklärung) wird Ihnen von der Anästhesie mitgeteilt, ob Sie Ihre täglichen Morgenmedikamente auch am OP-Tag mit einem Schluck Wasser nehmen dürfen.
Der Ablauf im Zentrum für Ambulantes Operieren (ZAO) am OP Tag
Melden Sie sich bitte pünktlich an der Rezeption in der 1. Etage im Gebäude 20. Dort befindet sich das Zentrum für Ambulantes Operieren (ZAO).
Gehen Sie kurz vor dem Eingriff noch einmal zur Toilette. Das OP-Personal vor Ort zeigt Ihnen Ihr Schließfach und gibt Ihnen Einmal-Schuhe für den OP-Bereich. Im Schließfach deponieren Sie bitte Schuhe, Mantel, Kontaktlinsen, losen Zahnersatz sowie Ihre persönlichen Gegenstände. Bitte bringen Sie für das Schließfach ein 2€-Geldstück mit. Anschließend werden Sie in einen Schleusenraum gebracht, wo Sie Ihre Kleidung ablegen können und ein OP-Hemd erhalten.
Nach der Operation im ZAO
Nach der Operation werden Sie für mindestens 1 Stunde im Aufwachraum überwacht. Nach dem Ausklingen der Narkose werden Sie von der Anästhesie und dem/r Operateur/in abschließend untersucht. Sie erhalten einen Entlassbrief mit allen Informationen für die Weiterbehandlung sowie Ihre Krankmeldung, ggf. ein Rezept für Medikamente. Die Entlassung kann nur erfolgen, wenn sichergestellt ist, dass in den ersten 24 Stunden nach dem Eingriff eine erwachsene Kontaktperson jederzeit bei Ihnen ist. Bis Sie abgeholt werden können Sie in einem separaten Wartebereich Platz nehmen.
Besondere Hinweise für ambulante Operationen bei Kindern
Kinder müssen bei Fahrten mit dem privaten PKW unabhängig von dem/der Fahrzeugführer/in in Begleitung einer weiteren erwachsenen Begleitperson nach Hause gefahren werden. Kinder dürfen 24 Stunden nach der Operation nicht ohne Aufsicht im Freien spielen, insbesondere nicht Fahrrad, Roller o.ä. fahren oder in der Nähe von Straßen, Gewässern oder befahrenen Wegen spielen.
Nach der Operation zu Hause
Nehmen Sie in den ersten 24 Stunden nach der Vollnarkose keine Beruhigungs- oder Schlafmittel ein (es sei denn, es wurde ausdrücklich ärztlich verordnet). Trinken Sie in den ersten 24 Stunden nach der Narkose keinen Alkohol.
Falls nach der Operation gesundheitliche Probleme auftreten wie z.B.:
- Luftnot
- andauernde Blutung aus Mund oder Nase
- Erbrechen und Übelkeit
- Schmerzen, die sich trotz der verordneten Schmerzmittel nicht bessern
- Fieber über 38,5 °C
- Schwellung und Rötung des Wundbereichs
- sonstige Probleme im Zusammenhang mit der Operation
so wenden Sie sich unverzüglich an unser Notfallzentrum, Tel. +49 228 287 12000.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!
gemeinsam mit dem Team des ZAO
Ihr
Univ.-Prof. Dr. med. S. Strieth
Direktor der Klink und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Anreise
Mit dem Bus: Vom Hauptbahnhof Bonn von Bussteig A2 mit der Linie 600 oder 601 bis Haltestelle Kliniken Nord. Von hier erreichen Sie das ZAO (Zentrum für Ambulantes Operieren) fußläufig.
Mit dem PKW: Das Gelände des Universitätsklinikums Bonn erreichen Sie unter der Adresse Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn (ehemals Sigmund-Freud-Str. 25). Die nächstgelegene Möglichkeit, Ihr Fahrzeug abzustellen, finden Sie im Parkhaus Nord (Gebäude 403). Vom Parkhaus Nord erreichen Sie das ZAO (Zentrum für Ambulantes Operieren) fußläufig. Für Gehbehinderte Patienten besteht die Möglichkeit, mit dem Auto bis vor das Gebäude des ZAO gebracht zu werden.
Eine visuelle Anfahrt sowie einen Lageplan finden Sie hier
Direktor der Klink und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
