Menu

Studentische Behandlungskurse

Integrierte Kurse

In den klinischen Behandlungskursen werden Patient*innen durch Studierende der höheren Semester (ab dem 7. Semester) unter Aufsicht von Assistenzärzt*innen und Oberärzt*innen behandelt.

Die Behandlung findet im Rahmen sogenannter integrierter Kurse statt, d.h. Patient*innen werden in den Behandlungskursen in Kooperation mit der Poliklinik für zahnärztliche Chriurgie und Poliklinik für Kieferorthopädie vollumfänglich zahnärztlich versorgt. Das Behandlungsspektrum im Kurs umfasst die Füllungstherapie, Wurzelkanalbehandlungen, Parodontitistherapie sowie die Versorgung mit Zahnersatz (Kronen, Brücken, Prothesen). Zusätzlich ist die Behandlung von Kindern im Kurs möglich.

Für jeweils maximal 10 Studierende ist je ein Assistenzarzt oder eine Assistenzärztin aus der Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und präventive Zahnheilkunde und aus der Poliklinik für Prothetik zuständig. Diese betreuen die Studenten intersziplinär.

Die beiden Oberärzt*innen, die auch jeweils aus der Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und präventive Zahnheilkunde und der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffwissenschaften kommen, planen mit den Kursassistent*innen ein nachhaltiges Behandlungskonzept und kontrollieren die Endabgabe sowie wichtige Zwischenschritte (Oberarzttestat).

Jeder andere Zwischenschritt wird den Assistent*innen vorgestellt, die dem Studierenden sowohl beratend zur Seite stehen, als auch bei schwierigen Aufgaben jederzeit Unterstützung leisten.

Durch diese umfängliche Kontrolle der Arbeit ist der Zeitaufwand für eine Behandlung im Studentenkurs zwar erhöht, allerdings kann dadurch eine sehr hohe Behandlungsqualität erreicht werden.

Vor jedem Behandlungsschritt, der durchgeführt wird und der nicht vollständig von der Krankenkasse übernommen wird, werden Sie schriftlich über Kosten informiert und es wird Ihnen ausreichend Bedenkzeit gewährt.

Für prothetische Arbeiten wird Ihnen nach ausführlicher Planung und Beratung ein Heil- und Kostenplan erstellt, der von der Krankenkasse genehmigt werden muss. Bei der Planung und Beratung werden alle möglichen Versorgungsformen besprochen (von der einfachen Klammerprothese bis hin zur komplexen Implantatversorgung) und Ihnen auch für die favorisierten Optionen Kostenvoranschläge erstellt, sodass Sie vor Erstellung des Heil- und Kostenplans wissen, welche Kosten auf Sie zukommen.

Die Universitätsklinik verfügt über moderne Behandlungseinheiten der Firmen Kavo und Sirona.

Behandlungseinheit: Zahnarztstuhl          Behandlungseinheit: Zahnarztstuhl

Die Universitätszahnklinik verfügt mit dem Intraoralscanner „Trios“ von 3Shape über eines der modernsten Systeme zur digitalen Abformung. Diese Form der Abformung bietet sich im Besonderen bei Patient*innen mit ausgeprägtem Würgereiz an.

Intraoralscanner

Auch ist es möglich, die Gelenkbahnen mittels einer elektronischen Axiographie (Zebrissystem) aufzuzeichnen um dadurch eine funktionell individuell optimale Versorgung herstellen zu können.

Elektronische Axiographie

Die Oberarzt- und Assistententeams bestehen in den Kursen aus:

Poliklinik für Zahnerhaltung

  • Priv. Doz. Dr. Moritz Kebschull (Oberarzt)
  • ZA Philipp Skora (Stellvertretender Kursleiter)
  • ZÄ Annika Kröger
  • ZÄ Alina Winkelmann

Poliklinik für Prothetik

  • Dr. Dominik Kraus (Oberarzt)
  • Dr. Joana Reichelt (Stellvertretende Kursleiterin)
  • ZA Florian Heuser
  • Dr. Panagiota Khan
  • ZÄ Michèle Kirchen

Poliklinik für Zahnerhaltung

  • Priv. Doz. Dr. Pia Merete Jervøe Storm (Oberärztin)
  • ZÄ Inés Lusche
  • ZA Jannik Geier
  • Dr. Sven Wenzel
  • Dr. Gunnar Wagner

Poliklinik für Prothetik

  • Priv. Doz. Dr. Ernst-Heinrich Helfgen (Oberarzt)
  • Dr. Mariya Bencheva (Stellvertretende Kursleiterin)
  • Dr. Dr. Istabrak Hasan
  • Dr. Samira Partowi

Ihre Ansprechpartnerinnen in der Patientenverteilung oder bei Rückfragen sind:

Susanne Reinke (Tel.: +49 228 287-22455) in der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffwissenschaften sowie
Gabriele Mähler (Tel.: +49 228 287-22039) in der Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und präventive Zahnheilkunde.

Falls eine Behandlung in unserem Haus für Sie in Frage kommt so melden Sie sich bitte für eine Erstuntersuchung Montag bis Freitag zwischen 8:30 und 10:00 an unserer Hauptanmeldung im Erdgeschoss links neben dem Haupteingang an.

Haupteingang Zahnklinik außen          Eingang Zahnklinik

Hier wird Ihnen eine Akte ausgestellt (bei Privatpatient*innen muss eine Anzahlung in Höhe von 75 Euro geleistet werden, mit welcher die Kosten für die Erstuntersuchung gedeckt werden.)

Nachdem Sie die Behandlungsakte erhalten haben, werden Sie gebeten, sich in unserer chirurgischen Abteilung vorzustellen.

Anmeldung Chirurgie Zahnklinik          Röntgenabteilung Zahnklinik

Hier wird Ihr Zahnstatus aufgenommen und es werden gegebenenfalls bei Notwendigkeit Röntgenbilder angefertigt. Sie werden anschließend -je nach Bedarf- auf die entsprechenden Abteilungen überwiesen.

Sollten Sie über aktuelle Röntgenbilder verfügen, bringen Sie bitte diese mit um unnötige Aufnahmen zu vermeiden.

Auf der Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und präventive Zahnheilkunde im ersten Stock und der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffwissenschaften im zweiten Stock werden Sie ggf. nochmalig untersucht und es wird ein vorläufiger Behandlungsplan erstellt. Über diesen Weg werden Sie in die Verteilung für die Studentenkurse aufgenommen. Bitte beachten Sie, dass die Studentenkurse zu den Semesterzeiten starten (Anfang April und Anfang Oktober). Daher kann sich der Beginn der definitiven Versorgung im Studentenkurs bis dahin hinauszögern. Je nach Situation können allerdings auch Behandlungen in den Semesterferien im Rahmen des Staatsexamens durchgeführt werden.

Bitte beachten Sie, dass wir die Erstaufnahme im Rahmen unserer offenen Sprechstunden durchführen, sodass es bei vordringlichen Notfällen zu längerer Wartezeit kommen kann. Wir bitten Sie daher, für die Erstanmeldung ausreichend Zeit einzuplanen.

Telefon Icon

Ansprechpartnerin

Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffwissenschaften 

Susanne Reinke
Tel.: +49 228 287-22455
Enable JavaScript to view protected content.

Sprechblase Icon

Ansprechpartnerin

Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und präventive Zahnheilkunde

Gabriele Mähler
Tel.: +49 228 287-22039
Enable JavaScript to view protected content.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.