30.06.2022| ukbnewsroom
Nach der Coronaschutzverordnung NRW vom 01.07.2022 besteht gemäß §4(2) 3 in NRW weiterhin eine Testpflicht für Besucher*innen des Krankenhauses. Tests sind ab dem 01.07.2022 in der Regel kostenpflichtig.
weiterlesen
30.06.2022| ukbnewsroom
Das UKB und die Medizinische Fakultät der Uni Bonn werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen der Ausschreibung „Clinician Scientist“ gefördert. Mit den etwa 1,5 Mio. Euro Förderung werden in den nächsten Jahren Assistenzärzt*innen unterschiedlicher Fachrichtungen in ihrer Weiterbildung, Forschung und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt.
weiterlesen
29.06.2022| ukbnewsroom
Die nordrhein-westfälischen Universitätskliniken haben in den seit über neun Wochen laufenden Gesprächen über einen Tarifvertrag Entlastung mit der Gewerkschaft ver.di mehrfach ihr Angebot verbessert. Mit dem angebotenen weiteren Personalaufbau in der Pflege sollen die Personalschlüssel an den Unikliniken in NRW auch im europäischen Vergleich ein sehr hohes Niveau erreichen.
weiterlesen
29.06.2022| ukbnewsroom
Das CI-Zentrum Bonn feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Mit seiner hohen Anzahl an durchgeführten Implantationen gehört das CI-Zentrum Bonn zu den großen universitären Hörrehabilitationseinrichtungen in Deutschland.
weiterlesen
24.06.2022| ukbnewsroom
Die Immunität der Bevölkerung gegen SARS-CoV-2 durch Impfung und Infektion ist unklar. Im Rahmen des Netzwerks Universitätsmedizin („NUM“) startet jetzt das Projekt „Immunantworten gegen SARS-CoV-2 bei Risikogruppen in der Allgemeinbevölkerung (Immunebridge)“ um diese Wissenslücke zu schließen.
weiterlesen
22.06.2022| ukbnewsroom
Im April 2022 übernahm Viola Röser die Kommunikationsleitung am Universitätsklinikum Bonn. Die 31-Jährige steht den Medienvertreter*innen als Ansprechpartnerin zur Verfügung und leitet die Stabsstelle Kommunikation und Medien.
weiterlesen
21.06.2022| ukbnewsroom
Am UKB wurde im April dieses Jahres die erste Inklusionsstelle geschaffen. Der neue UKB-Mitarbeiter arbeitet bereits seit 2017 über die GVP Gemeinnützige Werkstätten Bonn auf dem Venusberg-Campus.
weiterlesen
20.06.2022| ukbnewsroom
In diesem Jahr hat das UKB sein Nachhaltigkeitskonzept erweitert. Am Tag der MObilität und NAchhaltigkeit (MONA) wurde eine Vielzahl an Angeboten vorgestellt. Mit dabei waren die Nachhaltigkeits-AG „UKB Green“ sowie zahlreiche Mobilitätsalternativen.
weiterlesen
17.06.2022| ukbnewsroom
Prof. Ulrich Gembruch, der Direktor der Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin, geht in den Ruhestand. Am Universitätsklinikum (UKB) hat er in seiner Amtszeit viel bewegt. Anlässlich seiner Verabschiedung fand heute ein Symposium über einen Rück- und Ausblick wichtiger Themen der Geburtshilfe und Pränatalmedizin statt.
weiterlesen
15.06.2022| ukbnewsroom
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Bauchaortenaneurysma – die schmerzlose Gefahr.
weiterlesen
14.06.2022| ukbnewsroom
Das Arbeitsgericht Bonn hat heute die Klage des Universitätsklinikums Bonn (UKB) gegen die Gewerkschaft ver.di auf Erlass einer einstweiligen Verfügung zur Unterlassung weiterer Streiks abgewiesen.
weiterlesen
10.06.2022| ukbnewsroom
Die Universitätskliniken in NRW setzen sich im Rahmen der laufenden Gespräche mit der Gewerkschaft ver.di über einen Tarifvertrag Entlastung für einen weiteren Personalaufbau in der Pflege ein und wollen den erheblichen Personalaufbau der vergangenen Jahre damit fortsetzen.
weiterlesen
10.06.2022| ukbnewsroom
Gestern fand am Universitätsklinikum Bonn (UKB) eine ganz besondere Übergabe statt. Zukünftig wird der erste virtuelle Klinikclown der – FrédARico – seine kleinen Herzpatienten erstmals auch in NRW nach schweren Operationen am offenen Herzen aufmuntern.
weiterlesen
10.06.2022| ukbnewsroom
NeurotechEU, die europäische Hochschule für Gehirn und Technologie, hat zum „Board of Rectors Meeting“ an die Medizinische und Pharmazeutische Universität Iuliu Haţieganu in Cluj-Napoca in Rumänien geladen. Das Rektorat der Uni Bonn reiste mit einer Delegation an, um das Projekt in die zweite Phase zu überführen.
weiterlesen
09.06.2022| ukbnewsroom
Mit dem diesjährigen Motto „Blutspenden ist ein Akt der Solidarität. Machen Sie mit und retten Sie Leben" richtet sich der Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn (UKB) anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni an alle gesunden Menschen aus Bonn und Region und dankt seinen Blutspenderinnen und Blutspendern.
weiterlesen
08.06.2022| ukbnewsroom
Im März hatte das UKB zusammen mit der UNO Flüchtlingshilfe und der Stadt Bonn zusammen mit der Aktion Weihnachtslicht des General-Anzeigers, drei Rettungswagen und ein Notarztfahrzeug gespendet, die mit medizinischen Hilfsgütern vom UKB aus in die Ukraine gebracht wurden.
weiterlesen
08.06.2022| ukbnewsroom
Am Universitätsklinikum Bonn ist am 2. Juni 2022 erstmalig bei einem ambulanten Patienten eine Infektion mit dem Affenpockenvirus diagnostiziert worden. Er hatte sich am Vormittag wegen seit vier Tagen bestehendem Fieber, geschwollenen Lymphknoten, Kopfschmerzen sowie eines Ausschlags im Intimbereich in der Infektionsambulanz der Medizinischen Klinik I vorgestellt.
weiterlesen
03.06.2022| ukbnewsroom
Das neue Adipositas- und Stoffwechselforschungszentrum am Universitätsklinikum Bonn (BiOM) bietet Patientinnen und Patienten mit Adipositas und Folgeerkrankungen eine ganzheitliche Behandlung an.
weiterlesen
02.06.2022| ukbnewsroom
Jemand ist gestorben und ich darf weiterleben... Am Tag der Organspende, in diesem Jahr am 4. Juni, findet unter anderem auf dem Bonner Marktplatz ab 11 Uhr eine große Veranstaltung des Netzwerkes Organspende NRW statt.
weiterlesen
02.06.2022| ukbnewsroom
Gestern wurde die Post-COVID-Ambulanz im NPP (Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatik) des Universitätsklinikums Bonn (UKB) eröffnet. Patientinnen und Patienten, die an anhaltenden neurologischen oder psychischen Symptomen nach COVID- Erkrankung leiden, werden dort individuelle Therapieoptionen angeboten.
weiterlesen
01.06.2022| ukbnewsroom
Das Exzellenzcluster ImmunoSensation2 der Universität Bonn verbindet über 500 Forschende und fördert den interdisziplinären Austausch der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Dieser Austausch erhält durch das Kunstprojekt art@immunosensation nun eine neue Reflexionsebene.
weiterlesen
31.05.2022| ukbnewsroom
Die Kliniken für Neurochirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie kooperieren erfolgreich im Bereich Wirbelsäulenchirurgie. Das Wirbelsäulenzentrum des UKB wurde für die optimale Behandlung der Patientinnen und Patienten erneut von der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) zertifiziert.
weiterlesen
31.05.2022| ukbnewsroom
In der Pandemie hat das Thema Rauchstopp an Bedeutung gewonnen. Und gerade jetzt, wo die Fallzahlen deutlich sinken und sich die pandemische Lage entschärft, bekommt dieser Begriff wieder mehr Wichtigkeit.
weiterlesen
30.05.2022| ukbnewsroom
Vom 8. bis 10. Juni lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) gemeinsam mit der AOK Rheinland/Hamburg, dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e. V. sowie den Fachschaften Medizin und Pharmazie ins Teddy-Krankenhaus ein.
weiterlesen
27.05.2022| ukbnewsroom
Prof. Dr. Dr.h.c.mult. Wolfgang Holzgreve, MBA wurde zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates am Universitätsklinikum Leipzig bestellt.
weiterlesen
25.05.2022| ukbnewsroom
Prof. Frank Giordano, Direktor der Klinik für Strahlentherapie des UKB, wurde in das Expertengremium eines wichtigen gesundheitspolitischen Entscheidungsgremiums in der Medizin berufen.
weiterlesen
23.05.2022| ukbnewsroom
Angehende Ärzte und Pflegeschüler betreuen nun auch kleinste herzchirurgische Patienten gemeinsam. Die erste Interprofessionelle Ausbildungsstation (IPSTA) in der Kinderherzchirurgie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) ist gestartet.
weiterlesen
23.05.2022| ukbnewsroom
Was können sie leisten und wo steht die Wissenschaft – diesen Fragen ging das Symposium der „Stiftung für das behinderte Kind“ in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Bonn nach
weiterlesen
20.05.2022| ukbnewsroom
Die Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) untersucht in der neuen FINISHER-Studie, ob eine Behandlung mit Dexamethason die Prognose von Patientinnen und Patienten mit Aneurysma-Blutung im Gehirn verbessert.
weiterlesen
19.05.2022| ukbnewsroom
Das Forschungsprojekt „Hitzeaktionsplan für Menschen im Alter für die Stadt Köln“ wurde aus insgesamt 240 eingegangenen Bewerbungen unter die 20 besten gewählt und für den Bundespreis „Blauer Kompass“ nominiert.
weiterlesen
18.05.2022| von ukbnewsroom
Die beiden Assistenzärzte der Klinik für Urologie am UKB Dr. Richard Weiten und Thomas Büttner wurden von der NRW Gesellschaft für Urologie e. V. für ihre neuen Erkenntnisse in der Tumorforschung ausgezeichnet.
weiterlesen
16.05.2022| ukbnewsroom
Am Universitätsklinikum Bonn (UKB) und der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn startet zum nächsten Wintersemester der erste duale Bachelor-Studiengang für Hebammen.
weiterlesen
16.05.2022| ukbnewsroom
Forschende des Instituts für Strukturbiologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) konnten zusammen mit den Kölner Kollegen zeigen, dass Entzündungsreaktionen eines wichtigen Sensorproteins in eine bestimmte Richtung ablaufen.
weiterlesen
13.05.2022| ukbnewsroom
In dem Verfahrensgespräch zwischen ver.di und Universitätskliniken verständigten sich die Parteien am 13. Mai 2022 auf eine Struktur, in der Verhandlungen über einen Tarifvertrag Entlastung für die sechs Universitätskliniken geführt werden sollen.
weiterlesen
13.05.2022| ukbnewsroom
Auf dem Campus des Universitätsklinikums Bonn (UKB) fand heute die feierliche Einweihung der Doktor-Eva-Glees-Straße statt. Mit der Straßen-Umbenennung will das UKB zusammen mit der Stadt Bonn ein starkes Zeichen gegen die nationalsozialistische Verfolgung und Diskriminierung setzen.
weiterlesen
12.05.2022| von ukbnewsroom
Menschen mit Behinderung brauchen eine spezielle Unterstützung im Krankenhaus. Die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in NRW, Claudia Middenhoff, besuchte heute am Tag der Pflege das Universitätsklinikum Bonn (UKB).
weiterlesen
11.05.2022| von ukbnewsroom
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein.
weiterlesen
09.05.2022| ukbnewsroom
Das interdisziplinäre Team um die Kinderchirurgie und Neonatologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) wird in das Europäische Referenznetzwerk für seltene hereditäre und kongenitale Fehlbildungen ERNICA aufgenommen.
weiterlesen