16.05.2022| ukbnewsroom
Am Universitätsklinikum Bonn (UKB) und der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn startet zum nächsten Wintersemester der erste duale Bachelor-Studiengang für Hebammen.
weiterlesen
16.05.2022| ukbnewsroom
Forschende des Instituts für Strukturbiologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) konnten zusammen mit den Kölner Kollegen zeigen, dass Entzündungsreaktionen eines wichtigen Sensorproteins in eine bestimmte Richtung ablaufen.
weiterlesen
13.05.2022| ukbnewsroom
In dem Verfahrensgespräch zwischen ver.di und Universitätskliniken verständigten sich die Parteien am 13. Mai 2022 auf eine Struktur, in der Verhandlungen über einen Tarifvertrag Entlastung für die sechs Universitätskliniken geführt werden sollen.
weiterlesen
13.05.2022| ukbnewsroom
Auf dem Campus des Universitätsklinikums Bonn (UKB) fand heute die feierliche Einweihung der Doktor-Eva-Glees-Straße statt. Mit der Straßen-Umbenennung will das UKB zusammen mit der Stadt Bonn ein starkes Zeichen gegen die nationalsozialistische Verfolgung und Diskriminierung setzen.
weiterlesen
12.05.2022| von ukbnewsroom
Menschen mit Behinderung brauchen eine spezielle Unterstützung im Krankenhaus. Die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in NRW, Claudia Middenhoff, besuchte heute am Tag der Pflege das Universitätsklinikum Bonn (UKB).
weiterlesen
11.05.2022| von ukbnewsroom
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein.
weiterlesen
09.05.2022| ukbnewsroom
Das interdisziplinäre Team um die Kinderchirurgie und Neonatologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) wird in das Europäische Referenznetzwerk für seltene hereditäre und kongenitale Fehlbildungen ERNICA aufgenommen.
weiterlesen
06.05.2022| ukbnewsroom
In der letzten Woche fand der erste zertifizierte DEGUM (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin) Grundkurs für die Sonographie der Bewegungsorgane am Universitätsklinikum Bonn (UKB) statt.
weiterlesen
06.05.2022| ukbnewsroom
Liebe Patientinnen und Patienten, die Gewerkschaft ver.di hat die Pflegenden und andere Beschäftigte an allen sechs Universitätsklinika des Landes NRW und damit auch im Universitätsklinikum Bonn zum Streik aufgerufen.
weiterlesen
05.05.2022| ukbnewsroom
Prof. Dr. Nils Kroemer hat die Professur für Medizinische Psychologie an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) angetreten. Damit ist auch die Leitung der Sektion in der Klinik und entsprechende Lehrverpflichtung verbunden.
weiterlesen
03.05.2022| von ukbnewsroom
die gängige Assoziation ist hier Gebärmutterhalskrebs bei Frauen und vielleicht auch noch Papillomviren. Dass aber genau diese Viren auch für Jungs gefährlich werden können und zwar als Ursache für Kopf-Hals-Tumore, das ist kaum bekannt, genauso wie die Tatsache, dass inzwischen für Mädchen und Jungs eine schützende Impfung angeboten wird.
weiterlesen
03.05.2022| von ukbnewsroom
Herz-Kreislauf-Patienten leiden häufig unter psychischen Belastungen, so auch Inge S. und Lothar S. Seit etwa einem Jahr werden beide im Rahmen der so genannten TEACH-Studie von der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) erfolgreich begleitet.
weiterlesen
02.05.2022| von ukbnewsroom
Das Jahrestreffen des AKG (Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen e.V.) fand am Samstag mit über 90 Teilnehmenden u.a. auf dem Gelände des Universitätsklinikums Bonn (UKB) statt. Mitglieder des Vereins sind Architekten aus ganz Deutschland, die hocheffiziente Kliniken und Labore planen. Bauliche Highlights, die am UKB besichtigt wurden, sind das Biomedizinische Zentrum II, das Eltern-Kind-Zentrum und das Neurozentrum.
weiterlesen
28.04.2022| von ukbnewsroom
Prof. Dr. Simone Dohle leitet die neue Arbeitsgruppe „Gesundheits- und Risikokommunikation in der hausärztlichen Versorgung“ am Universitätsklinikum Bonn (UKB). Im Rahmen der neuen Professur der Universität Bonn geht die 41-jährige Psychologin der Frage nach, wie Menschen durch eine gelungene Kommunikation zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil motiviert und bei dessen Umsetzung unterstützt werden. Dazu möchte Prof. Dohle am Institut für Hausarztmedizin ein Forschungslabor für Gesundheits- und Risikokommunikation aufbauen.
weiterlesen
26.04.2022| von ukbnewsroom
Die Corona-Pandemie mit den derzeit hohen Inzidenzen und dem hohen Krankenstand in allen Bereichen haben dazu geführt, dass die Zahl der Blutspenden bundesweit gesunken ist, auch der Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist davon betroffen. Aufgrund der angespannten Versorgungssituation benötigt das UKB dringend Blut und ruft Spendenwillige eindringlich auf, zur Blutspende auf den Venusberg zu kommen.
weiterlesen
22.04.2022| von ukbnewsroom
Die Rheumatologie und die Neurochirurgie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) erforschen eine neue, vielversprechende Therapie zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Raynaud-Phänomen. Die neuromodulative Behandlung erzielt in einer Pilotstudie erste, vielversprechende Ergebnisse bei Schwererkrankten.
weiterlesen
19.04.2022| von ukbnewsroom
Es ist hinlänglich bekannt: Gesundes Essen fördert die Heilung. Dennoch wird der Ernährung an vielen Kliniken wenig Beachtung geschenkt. Ein bundesweit einmaliges Lehrprojekt am Universitätsklinikum Bonn (UKB) soll nun Medizinstudent*innen im Praktischen Jahr (PJler) sowie Ernährungswissenschaftler*innen im Masterstudium zusammenbringen. Das Ziel der interprofessionellen Fortbildungsreihe, die am 13. April startete:
Gesundes Essen – wie auch die verschriebenen Medikamente – ist ein wichtiger Therapiefaktor. Des Weiteren soll die Ernährungsmedizin zum interprofessionellen Fach am UKB werden.
weiterlesen
12.04.2022| von ukbsnewsroom
Gestern hat eine Maschine der Luftwaffe erste Kriegsverletzte aus der Ukraine nach Deutschland gebracht. Drei von ihnen wurden anschließend mit zwei Rettungswagen ans Universitätsklinikum Bonn (UKB) gefahren. Die Patienten – eine Mutter und deren zwei Kinder – sind Minenopfer und benötigen eine komplexe chirurgische Behandlung.
weiterlesen
08.04.2022| von ukbnewsroom
Die Abteilung für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin am Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat gestern eine Spendenlieferung für die kleinsten Patientinnen und Patienten in der Ukraine auf den Weg gebracht. Ein Transporter mit Medikamenten und medizinischen Hilfsgütern für Neugeborene ist dank einer Spendensumme von über 40.000 Euro nun unterwegs in eine Klinik nach Chernivtsi.
weiterlesen
07.04.2022| von ukbnewsroom
Forschende der Universitäten Bonn und Regensburg haben die Struktur eines zentralen zellulären Entzündungs-Schalters aufgeklärt. Ihre Arbeit zeigt, an welchen Ort des riesigen Proteins namens NLRP3 Hemmstoffe binden können.
weiterlesen
05.04.2022| von ukbnewsroom
Die Universität Bonn baut zusammen mit sieben weiteren Hochschulen in Nordrhein-Westfalen ein Kompetenznetzwerk zu Tierversuchen auf. Maßgeblich ist dabei das “3R-Prinzip”: Replace (Vermeiden), Reduce (Verringern) und Refine (Verbessern).
weiterlesen