Menu
Pflege am UKB - jetzt bewerben!

Das UKB bietet innovative Hochleistungsmedizin und Gesundheitsversorgung für alle. Als eine der führenden Kliniken der Maximalversorgung in Deutschland leben wir in unseren 38 Kliniken und 31 Instituten jeden Tag aufs Neue Spitzenmedizin in all ihren Facetten. Immer am Puls der Zeit, gerne einen Schritt voraus und täglich nah bei den Menschen. Denn wir verlieren nie den Blick für das, was wirklich zählt: Die Gesundheit unserer Patient:innen.

weiterlesen
Aktuelle Besucher- und Zutrittsregelung am UKB

Beachten Sie bitte die aktuelle Besucher- und Zutrittsregelung am UKB. Für Besucher von stationären und ambulanten Patient*innen am UKB gelten die allgemeinen Hygieneregeln, insbesondere die Händehygiene vor und nach dem Besuch zu beachten. Ein Test sowie die Pflicht für das patientennahe Tragen eines MNS entfallen (kann auf freiwilliger Basis erfolgen).

weiterlesen
UKB Patientenkolloquium 2023

Mit unserem Patientenkolloquium möchten wir Sie dabei unterstützen, umfassendes Wissen über die für Sie relevanten medizinischen Themen zu erlangen, damit Sie bestens informiert sind und die für Sie persönlich richtigen Entscheidungen treffen können. Weitere Informationen finden Sie bei uns im ukbnewsroom.

weiterlesen
Seilbahn für Bonn

Die Bonner Seilbahn ist das einzige Verkehrsmittel, das die Straßen wirklich entlastet, die Erreichbarkeit des Venusbergs und des UKB sicherstellt und dabei die Umwelt möglichst wenig belastet. Sie ist modern, attraktiv und innovativ.

weiterlesen

Gemeinsame Erklärung von Land und Hochschulen in Nordrhein-Westfalen: Solidarität mit der Ukraine – Wissenschaftliche Beziehungen zu Russland ruhen bis auf Weiteres! weitere Informationen

Liebe Besucher der UKB-Website,
das Universitätsklinikum Bonn (UKB) mit seinen etwa 9.000 Mitarbeitenden steht für höchste Qualität in Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Bitte zögern Sie nicht, mit Ihren Anliegen Kontakt aufzunehmen über die spezifischen E-Mail-Adressen und Telefonnummern, die hier auf dieser Homepage jeweils angegeben sind.

Mit herzlichen Grüßen.
Ihr Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Holzgreve, MBA
Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender

Dear visitors of the UKB-Website,
the more than 9.000 employees of the University Hospital Bonn (UKB) thrive to provide top quality in patient care, research and teaching. Please don’t hesitate to contact any of the email addresses or telephone numbers given on this website.
 

Best regards and wishes
Yours Prof. Wolfgang Holzgreve, MD, MBA
Medical Director and CEO


Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) - Spitzenmedizin auf internationalem Niveau

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) setzt als Maximalversorger für eine bestmögliche ambulante und stationäre Patientenversorgung auf neue und innovative Methoden aus der medizinischen Forschung. Hier heilen, forschen und lehren Ärzte und Wissenschaftler auf internationalem Niveau. Von der engen Vernetzung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre profitieren jährlich mehr als 350.000 ambulante und ca. 50.000 stationäre Patient*innen mit 40.000 Notfallpatient*innen. Das UKB verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Als drittgrößter Arbeitgeber der Stadt Bonn bildet das UKB pro Jahr neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden auch rund 600 junge Menschen in anderen Gesundheitsberufen aus. Im Wissenschafts-Ranking sowie auf der FOCUS Klinik Liste steht das UKB auf Platz 1 unter den Universitätsklinika in Nordrhein-Westfalen und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf. 

 
 
 

Aktuelles

02.06.2023| ukbnewsroom
Neuer Direktor des Instituts für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Bonn

Seit dem letzten Monat ist Prof. Daniel Wittschieber neuer Direktor des Instituts für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Bonn (UKB). Für seine Tätigkeit plant er einerseits die Tradition der renommierten Bonner Rechtsmedizin zu bewahren, und andererseits Innovationen wie die forensische Radiologie auszubauen.

weiterlesen

01.06.2023| ukbnewsroom
Universitätsklinikum Bonn informiert mit Kampagne #BonnEntscheidetSich über Organspende

Das UKB informiert in der neuen Kampagne „#BonnEntscheidetSich – Für Dich und Deine Angehörigen“ ab dem Tag der Organspende am 3. Juni über das wichtige Thema. Bürgerinnen und Bürger aus der Region werden mit persönlichen Schicksalen Betroffener auf das Thema aufmerksam gemacht. Mit der Kampagne soll dazu angeregt werden, zu Lebzeiten eine Entscheidung darüber zu treffen, ob man selbst Organspenderin oder Organspender werden möchte oder nicht.

weiterlesen

31.05.2023| ukbnewsroom
Prof. Dr. med. Bernd Weber bleibt Dekan der Medizinischen Fakultät

Der Dekan der Medizinischen Fakultät und Vorstandsmitglied am UKB, Prof. Dr. med. Bernd Weber, wurde vom Fakultätsrat der Universität Bonn wiedergewählt. Damit steht Prof. Weber die zweite Amtszeit als Dekan bevor. Erstmalig wurde der gebürtige Bonner, Prof. Dr. med. Bernd Weber, 2019 vom Fakultätsrat zum Dekan der Medizinischen Fakultät gewählt. Diese Woche wurde Prof. Weber nun in diesem Amt bestätigt und nimmt seine zweite Amtszeit auf.

weiterlesen

26.05.2023| ukbnewsroom
NURSING EXCELLENCE AWARDS 2023 zum Tag der Pflegenden am UKB vergeben

Anlässlich des Internationalen Tags der Pflegenden zum 12. Mai hat das UKB erstmalig in drei Kategorien einen „Nursing Excellence Award“ vergeben. Insgesamt hat die sechsköpfige Jury aus Pflegefachpersonen über 40 Nominierungen erreicht. Pflegende des UKB haben mit persönlichen Begründungstexten hier eine exzellente Pflegefachperson vorgeschlagen.

weiterlesen

25.05.2023| ukbnewsroom
Universitätsklinikum Bonn führt neues OP-Robotik-Konzept ein

Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie des Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat die ersten Operationen mit dem innovativen OP-Roboter Dexter erfolgreich durchgeführt. Die einzigartige On-Demand-Robotik ermöglicht es, während eines Eingriffs flexibel zwischen robotergestütztem und laparoskopischem Verfahren zu wechseln.

weiterlesen

24.05.2023| ukbnewsroom
Expertin für Genommedizin Prof. Verena Tischler neuberufen

Prof. Verena Tischler ist neue Professorin für Molekulare Translationale Pathologie in Bonn. Sie unterstützt das Team mit ihrer hervorragenden Expertise im Bereich der Lungenund Tumorpathologie, die u.a. für molekulare Tumorboards und die molekulare Diagnostik der Tumorfälle am Universitätsklinikum Bonn (UKB), dem CIO Bonn und der Region zum Einsatz kommt.

weiterlesen

23.05.2023| ukbnewsroom
Experten für Stofftierheilkunde im Einsatz

Vom 31. Mai bis 2. Juni lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) gemeinsam mit der AOK Rheinland/Hamburg, dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e. V. sowie den Fachschaften Medizin und Pharmazie ins Teddy-Krankenhaus ein. An diesen drei Tagen erwarten rund 100 Stofftierexperten zum zweiten Mal auf dem Gelände vor dem Eltern-Kind-Zentrum ELKI am UKB, Venusberg-Campus 1 (Gebäude B 30), jeweils von 9 bis 16 Uhr 62 angemeldete Kindergartengruppen. Am Freitag, 2. Juni, ist das Teddy-Krankenhaus zusätzlich von 13 bis 16 Uhr für Familien mit Kindern offen. Hierzu ist keine Anmeldung notwendig.

weiterlesen

22.05.2023| ukbnewsroom
Blut spenden jetzt auch auf dem Campus Poppelsdorf

Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn kooperiert mit dem Anatomischen Institut

Zum ersten Mal kommt der Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn (UKB) direkt zu seinen Spendern nach Poppelsdorf. Ab jetzt bietet er Studierenden und Bonner Bürgern jeden Mittwoch zunächst von 11 bis 14 Uhr die Möglichkeit zur Blutspende im Anatomischen Institut der Medizinischen Fakultät, Nussallee 10, 53115 Bonn. Spendewillige können ohne Termin vorbeikommen.

weiterlesen

22.05.2023| ukbnewsroom
AI-POD Projekt startet, um die Vorhersage fettleibigkeitsbedingter Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit fortschrittlichen KI-Tools zu verbessern

Das bahnbrechende, von der EU finanzierte Projekt AI-POD wurde von einem Konsortium aus 11 Partnern aus acht Ländern unter der Koordinatorin von Prof. Ulrike Attenberger vom Universitätsklinikum Bonn (UKB), ins Leben gerufen. Ziel ist es, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der fettleibigen Bevölkerung durch innovative KI-basierte Vorhersageinstrumente zu verringern. 

weiterlesen

17.05.2023| ukbnewsroom
Hybrid-Veranstaltung zu Chronischen Schmerzen

Am 24. Mai findet von 16.00 bis 18.30 Uhr die Hybrid-Veranstaltung „Chronische Schmerzen: Nur interdisziplinär behandelbar“ des Universitätsklinikums Bonn (UKB) statt. Interessierte können sich vor Ort auf dem Venusberg-Campus oder per Zoom über aktuelle Therapiemöglichkeiten informieren.

weiterlesen

16.05.2023| ukbnewsroom
Höchstrangige europäische Auszeichnung der rheumatologischen Bildgebung und Ausbildungsqualität geht an das Universitätsklinikum Bonn

Durch die bedeutendste europäische Fachgesellschaft in der Rheumatologie, die „European Alliance of Associations for Rheumatology“ (EULAR), erhält die Sektion für Rheumatologie und klinische Immunologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) die Akkreditierung als EULAR Imaging Training Centre. Diese Auszeichnung bescheinigt neben der Expertise im Einsatz hochmoderner Bildgebungsmodalitäten in der klinischen Arbeit auch die herausragende Ausbildungsqualität sowie die Forschungsleistung der Sektion auf dem Gebiet rheumatologischer Bildgebung.

weiterlesen

16.05.2023| ukbnewsroom
Universitätsklinikum Bonn Citizen Science COVID-19 Symposium

Am 16. und 17. Mai findet die Hybridveranstaltung BOUNCE – Universitätsklinikums Bonn (UKB) Citizen Science COVID-19 Symposium statt. Interessierte können sich vor Ort auf dem Venusberg-Campus oder per Zoom über COVID-19 und Long-COVID informieren. Renommierte Expertinnen und Experten aus dem UKB sowie aus ganz Deutschland und den USA werden dabei spannende Einblicke in ihre Forschung geben. 

weiterlesen

12.05.2023| ukbonn
Heute: International Nurses Day 2023

Our Nurses. Our Future. lautet das Motto des diesjährigen Internationalen Tages der Pflegenden. Mit verschiedenen Aktionen hat das Universitätsklinikum Bonn (UKB) diesen Tag heute begangen, um die Potentiale und Bedarfe in der Pflege aufzuzeigen und vor allem zu signalisieren: Das UKB setzt sich für eine starke und selbstbewusste Pflege ein.

weiterlesen

10.05.2023| ukbnewsroom
Expertin für Genetik psychischer Erkrankungen

Prof. Dr. Dr. Eva-Christina Schulte leitet jetzt die Sektion „Genomik und Epigenomik“ der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Bonn (UKB). Im Rahmen ihrer Professur möchte sie eine Ambulanz für die genetische Diagnostik von psychischen Erkrankungen etablieren. Zudem möchte die 41-Jährige im großen Stil, Daten und Bioproben aus dem klinischen Alltag für die Forschung nutzbar zu machen. In Kooperation mit dem Institut für Humangenetik am UKB arbeitet Prof. Schulte zudem an einem besseren Verständnis der biologischen Auswirkungen von genetischen Faktoren bei Schizophrenie und bipolarer Störung, mit dem Ziel hierdurch neue Therapieoptionen zu entwickeln.

weiterlesen

09.05.2023| ukbnewsroom
ACRIBiS - Personalisierte Risikobewertungen für Herz-Kreislauferkrankungen

Unter Koordination des Universitätsklinikums Bonn (UKB) werden 15 Forschungseinrichtungen in Deutschland im Projekt „Advancing Cardiovascular Risk Identification with Structured Clinical Documentation and Biosignal Derived Phenotypes Synthesis (ACRIBiS)“ die für die Prävention, Diagnostik und Therapie sehr wichtige Risikoabschätzung für Herz-Kreislauferkrankungen weiterentwickeln. Dieses als Use-Case der Medizin-Informatik (MII) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) angelegte Vorhaben führt klinische Informationen und Biosignale wie zum Beispiel das EKG mittels moderner IT-Verfahren zusammen, um patientenindividuelle Risiken von Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser abschätzen zu können.

weiterlesen

08.05.2023| ukbnewsroom
„medisspendenblut 2023“ – jede Blutspende zählt

Zum dritten Mal rufen Medizinstudierende deutschlandweit zu einem Blutspende-Wettbewerb auf. In Kooperation mit dem Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn (UKB) nimmt auch die Bonner Medizin-Fachschaft daran teil und ruft Studierende und Bürger zur Blutspende auf. In der Zeit vom 8. Mai bis 2. Juni ist eine Teilnahme an dem Blutspende-Marathon möglich.

weiterlesen

08.05.2023| ukbnewsroom
1. Bonner Symposium „Kurzdarmsyndrom und Darmversagen“

Langstreckige Darmentfernungen, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Spätfolgen nach komplikativer Chirurgie und seltene Bewegungsstörungen des GI Trakts: Darmversagen beschreibt ein komplexes Krankheitsbild bei dem die orale Nährstoffaufnahme eingeschränkt ist. Bei der Behandlung entsprechender Patient*innen mit parenteraler Ernährung und anderen Methoden ist interdisziplinäre Expertise gefragt.

weiterlesen

05.05.2023| ukbnewsroom
Einweihung Verabschiedungszimmer im Eltern-Kind-Zentrum des Universitätsklinikums Bonn

Heute fand die Einweihung eines neuen Verabschiedungsraumes im Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) des Universitätsklinikums Bonn (UKB) statt. Eltern von Sternenkindern, die vor, während oder kurz nach der Geburt versterben, können sich dort in Ruhe und in einer würdigen Atmosphäre von ihren Kindern verabschieden.

weiterlesen

05.05.2023| ukbnewsroom
Tag des herzkranken Kindes

Der heutige Tag des herzkranken Kindes macht jedes Jahr auf betroffene Familien und deren Situation aufmerksam. Um Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher zu informieren, hat die Kinderherzen Stiftung zusammen mit dem Universitätsklinikum Bonn (UKB) Flyer und Schokolade vor dem Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) verteilt.

weiterlesen

Das UKB in den Medien

Um externe Inhalte sehen zu können, ist Ihre Zustimmung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Um externe Inhalte sehen zu können, ist Ihre Zustimmung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Um externe Inhalte sehen zu können, ist Ihre Zustimmung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Veranstaltungen und Termine

04.06.2023| Kinderkardiologie
HERZKIDSDAY - Schnuppertag Voltigieren für herzkranke Kinder und Geschwister

Auch dieses Jahr bietet die kinderkardiologische Abteilung unter der Leitung von Professor Dr. Johannes Breuer in Zusammenarbeit mit der Elterninitiative herzkranker Kinder und Jugendlicher e.V. und dem pädagogisch therapeutisches Voltigiersportzentrum Rheinbach e.V. einen Schnuppertag Voltigieren für Herzkranke Kinder an.

weiterlesen

05.06.2023| Medizinische Klinik und Poliklinik I
160. Sitzung des Bonner Gastro Clubs

Inzwischen hat sich die epidemiologische Lage der Infektionserkrankungen wieder so stabilisiert, dass wir Veranstaltungen in Präsenz vor Ort abhalten können, die wir allerdings zur Erleichterung des Zugangs auch weiterhin als Hybrid-Veranstaltungen anbieten möchten. Damit hat sich unser Tagungsort für den Bonner Gastro Club in das Biomedizinische Zentrum II verlegt.

weiterlesen (PDF-Download)

15.06.2023| UKB Newsroom
„Adipositas – eine interdisziplinäre Herausforderung“

Referent*innen:

Prof. Wiebke K. Fenske
Sektionsleitung Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechselmedizin, Medizinische Klinik I
Prof. Bettina Gohlke
Sektionsleitung KEDAS, Zentrum für Kinderheilkunde
PD Dr. Philipp Lingohr
Leitender Oberarzt, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Prof. Nicole Sänger
Direktorin der Gynäkologischen Endokrinologie & Reproduktionsmedizin, Frauenklinik

Die Veranstaltung findet im Biomedizinischen Zentrum (BMZ) I, Gebäude B13, als Präsenzveranstaltung mit Hybrid-Format statt.

weiterlesen

14.08.2023| Medizinischen Klinik und Poliklinik I
15. Bonner Hepatologie Gespräche

Wir freuen uns, Sie auch im Jahr 2023 zu unserer nun bereits zum 16. Mal stattfindenden Veranstaltungsreihe „Bonner Hepatologie Gespräche“ einladen zu dürfen, die wir als Hybridveranstaltung planen.

weiterlesen (PDF-Download)

30.08.2023| CIO Bonn
Onkotreff 2023 – Liebe, Partnerschaft und Sexualität nach Krebs – was bleibt eigentlich nach der Erkrankung?

Die CIO Bonn ladet Sie recht herzlich zum OnkoTreff 2023 in den Seminarraum des Zentrums für Frauenheilkunde ein. Mit tatkräftiger Unterstützung verschiedener Selbsthilfegruppen und patientennaher Organisationen sowie des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) Bonn möchten wir mit Ihnen Informationen, Gedanken und Anregungen austauschen.

Weitere Informationen

18.09.2023| Medizinischen Klinik und Poliklinik I
161. Sitzung des Bonner Gastro Clubs

Inzwischen hat sich die epidemiologische Lage der Infektionserkrankungen wieder so stabilisiert, dass wir Veranstaltungen in Präsenz vor Ort abhalten können, die wir allerdings zur Erleichterung des Zugangs auch weiterhin als Hybrid-Veranstaltungen anbieten möchten. Damit hat sich unser Tagungsort für den Bonner Gastro Club in das Biomedizinische Zentrum II verlegt.

weiterlesen (PDF-Download)

04.12.2023| Medizinische Klinik und Poliklinik I
162. Sitzung des Bonner Gastro Clubs

Inzwischen hat sich die epidemiologische Lage der Infektionserkrankungen wieder so stabilisiert, dass wir Veranstaltungen in Präsenz vor Ort abhalten können, die wir allerdings zur Erleichterung des Zugangs auch weiterhin als Hybrid-Veranstaltungen anbieten möchten. Damit hat sich unser Tagungsort für den Bonner Gastro Club in das Biomedizinische Zentrum II verlegt.

weiterlesen (PDF-Download)

Veranstaltungen im UKB NewsRoom

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.